Refine
Document Type
- Article (3)
Has Fulltext
- yes (3)
Is part of the Bibliography
- no (3)
Keywords
- Kierkegaard (1)
- event (1)
- framework transition (1)
- pre-rationality (1)
- principle of charity (1)
- self (1)
- subjectivity (1)
- transperspectivism (1)
- understanding (1)
Institute
Die Covid-19-Pandemie hat das universitäre Leben seit dem Sommersemester 2020 auf den Kopf gestellt. Digitales Arbeiten von zu Hause aus, e-Learning und Video-Konferenzen prägen seither Forschung, Studium und Lehre. Wir haben Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz unterschiedlichen Gebieten unseres Fachbereichs drei Fragen zu ihrem Arbeitsalltag zwischen Ausnahmezustand und „neuer Normalität“ gestellt.
1. Inwieweit hat die Pandemie Ihren (Arbeits-/Studien-) Alltag verändert?
2. Welche Rolle spielen dabei digitale Medien? (auch im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie)
3. Für die Zeit „nach Corona“: Was nehmen Sie mit? Worauf freuen Sie sich?
Mein Thema lautet: „Religion im Konflikt: Gefahr oder Chance für den Frieden?“ Damit ist eine Frage gestellt – eine Frage, die als solche trivialerweise nach einer, und zwar möglichst klaren und unumwundenen Antwort verlangt. Hier wie auch sonst empfiehlt sich allerdings zunächst der Nachweis, dass man sie verstanden hat, bevor man andere von der eigenen Antwort ins Bild setzt und zu überzeugen versucht. Das gilt jedenfalls dann, wenn sich die Frage, wie im vorliegenden Fall, zumindest in Teilen als erläuterungsbedürftig erweist.
The article critically engages Menachem Fisch’s account of normative frameworks, in particular of (rational) transitions between them. I argue, first, that exposure to the normative criticism leveled at us by other human beings is indeed “capable of destabilizing normative commitment” to one’s own underlying framework beliefs and standards, as Fisch holds; however, closer scrutiny reveals that such exposure is neither sufficient nor necessary but rather accidental in this respect. Second, I will try to show that Søren Kierkegaard’s account of how people fundamentally change their mind provides resources for both a substantial critique of Fisch and a more adequate understanding of the transitions in question. The article argues, third, that Fisch’s framework model – though meaningful, in fact heuristically indispensable in and as of itself – has robust transcendental implications which as such are being ignored, if not directly denied by Fisch and, precisely by being ignored or denied, unnecessarily weaken the overall plausibility of his account. Finally, and ex post, I will address an important objection raised by some commentators.