Refine
Year of publication
Document Type
- Article (10)
Language
- German (10)
Has Fulltext
- yes (10)
Is part of the Bibliography
- no (10)
Keywords
- Mitteleuropa (2)
- Roggen-Trespe (1)
- Trespe (1)
- Ungräser (1)
- Verwechselte Trespe (1)
- apophytes, anecophytes, evolution of weeds. (1)
Institute
- Extern (3)
Anlässlich des 65. Geburtstages von Horst Jage, den er am 30. September 2000 beging, fand ein phytoparasitisches Pilzexkursionswochenende statt. Für den überaus engagierten Botaniker und Mykologen ist es typisch, dass er dieses Ereignis zum Anlass nahm, Freunde mit gleichen Interessen vom 29.9 bis 1.10.2000 ins mittlere Elbetal einzuladen. Besonderes Augenmerk wurde bei der Exkursion auf die Brandpilze gelegt, gewissermaßen nebenbei wurde aber auch eine Fülle weiterer phytoparasitischer Kleinpilze nachgewiesen.
Die Gattung Bromus (Poaceae) in Mitteleuropa - Synopse und tabellarischer Bestimmungsschlüssel
(2008)
Taxonomie und (weniger ausführlich) Verbreitung der 25 Arten und Unterarten der Gattung Bromus in Mitteleuropa, Deutschland und Österreich, werden in einer erläuternden Übersicht dargestellt. Mit Verbreitungsschwerpunkt im nord-westlichen Teil der Alten Welt entwickelten sich alle Taxa der Gattung Bromus bis in die Gegenwart auf menschlich gestörten Standorten und sind deshalb Anökophyten, sogenannte „heimatlose Pflanzen“, ohne Vorkommen in der natürlichen Vegetation. In der hier behandelten Region sind sie entweder einheimisch (B. arvensis, B. commutatus, B. grossus, B. hordeaceus mit einigen Unterarten, B. incisus, B. lepidus, B. pseudosecalinus, B. racemosus, B. secalinus), und jetzt ausgestorben (B. brachystachys, B. oostachys) oder nicht-einheimisch, von auswärts eingeführt, aber fest etabliert (unstete fremdländische Taxa bleiben unberücksichtigt). Auf die Entstehungsweise der polyploiden, hauptsächlich autogamen Taxa wird hingewiesen, in einigen Fällen unter Bezugnahme auf neuere molekularbiologische Befunde. Es wird die Hypothese formuliert, dass der tetraploide B. hordeaceus (2n = 4× = 28) ein autotetraploides Taxon ist, entstanden ohne Hybridisierung durch Verdopplung mit nachfolgender Abänderung des verdoppelten diploiden Genoms, nicht wie bei den Allotetraploiden durch Kombination zwei verschiedener Genomsätze. Für die Wissenschaft neu sind B. pseudosecalinus subsp. fallacinus, die Nothospezies B. ×robustus und die Kombination B. hordeaceus subsp. mediterraneus. Neotypen von B. ×hannoveranus und B. secalinus subsp. billotii werden bezeichnet. – Für eine schnelle Bestimmung der Bromus-Arten wurde ein tabellarischer (lateraler) Bestimmungsschlüssel aus gearbeitet.
Bromus secalinus, früher sehr häufig in Getreidefeldern, aber im letzten Jahrhundert durch Bekämpfungsmaßnahmen immer seltener geworden, ist derzeit mit geänderter Landbaupraxis wieder in Ausbreitung begriffen und umfasst heute zwei morphologisch definierte Unterarten. B. secalinus subsp. infestus wird als neu für die Wissenschaft beschrieben und ist vermutlich ein Neo-Endemit der Flora Mitteldeutschlands. Seine Herkunft und Evolution wird diskutiert (a) nach der neodarwinistischen Selektionstheorie und (b) nach der neogoldschmidtschen Saltationstheorie.
Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen
(2011)
Gegenwärtig sind 42 etablierte fremdländische Arten und Unterarten der Gräser, Neophyten, aus Deutschland bekannt (Liste 1). Sie sind weder außergewöhnlich häufig und invasiv noch bedrohen sie die Existenz einheimischer Arten, reduzieren die Biodiversität und schädigen die natürliche/halbnatürliche Vegetation, selbstverständlich auch nicht die seltenen, nach dem 2. Weltkrieg beobachteten unbeständigen Gräser (Liste 2). Auch sind bis heute in Deutschland keine abträglichen Wirkungen durch Kreuzungen von fremdländischen mit einheimischen Gräsern bekannt. Besondere Aufmerksamkeit wird den Anökophyten, d. h. cultigenen Taxa s. l. gewidmet (Liste 3): ausländische Getreidegräser können aus Kulturen verwildern und sind dann unbeständig, andere Arten und Unterarten entstanden als Ruderalia oder Segetalia auf Kulturland (Wiesen, Weiden, Felder etc.). — der hier vorliegende Text und die Listen enthalten mehrere kritische Bemerkungen zu DAISIE („Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe“), betreffend z. B. falsch klassifizierte und fehlende Taxa.
Von Leistadt in der Pfalz, dort an Kalkfelsklippen im Xerobrometum erecti, wird Stipa pulcherrima subsp. palatina H. SCHOLZ & KORNECK, subsp. nova, beschrieben. S. pulcherrima subsp. palatina unterscheidet sich von subsp. pulcherrima durch kürzere Deckspelzen (19–22 mm) mit abweichender Behaarung, da die Haarreihe auf dem Mittelnerv kürzer ist als die benachbarten. Die Pflanzen sind von weniger kräftigem Wuchs als bei subsp. pulcherrima. Wir betrachten S. pulcherrima subsp. palatina als einen Lokalendemiten der deutschen Flora.
Der in neuerer Zeit in Ackerbiozönosen Deutschlands sich ausbreitende und häufiger werdende Bromus commutatus ist gegenüber dem B. commutatus des Grünlandes durch tendenziell kürzere Deck- und Fruchtspelzen, stärkere Krümmung der Fruchtspelzenränder, mehr zögernden Ährchenzerfall und dickere Karyopsen ("Körner") gekennzeichnet und heißt B. commutatus subsp. decipiens (comb. nov.). Spezifisch verschieden ist diese Sippe von B. secalinus, mit dem sie bisweilen verwechselt wurde.
Zur Nomenklatur der Brombeeren in Norddeutschland (Gattung Rubus L. sect. Corylifolii, Rosaceae)
(1990)
Auf der Basis der Regeln des International Code of Botanical Nomenclature (ICBN) wird die Gültigkeit der Veröffentlichungen von Namen für Brombeeren der Sektion Corylifolii (Gattung Rubus L.) bei FRIDERICHSEN & GELERT (1887) und KRAUSE (1888, 1890) diskutiert. Hierbei wird deutlich, daß, wie bei der Anwendung von Gesetzesparagraphen auf konkrete Rechtsfälle, in bestimmten Fällen ein Ermessensspielraum gegeben ist, ob ein Name als gültig oder als nicht gültig veröffentlicht anzusehen ist.
Schriftenschau
(2006)
Herkunft der Unkräuter
(1997)
Zur Herkunft von Unkäutern (Segetalia und Ruderalia) gibt es zwei Hypothesen: a) das Indigenat auf primären (natürlichen) Standorten: Apophyten. Grundlage der Zuordnung sind rezent-ökologische Beobachtungen (Tab. 1), Pollenanalysen und Großrestanalysen. Die Herkunft der Unkräuter ist aber nicht allein durch Pflanzenwanderungen und Umweltveränderungen erklärbar. Häufig kommen genetische Veränderungen der Pflanzen hinzu, die erst eine großräumige Ausbreitung ermöglichen. b) Sippenentstehung auf sekundären Standorten der Kulturlandschaft (Tab. 2): Anökophyten. Um beide Konzepte bei der Gliederung der Flora eines Gebietes zu erfassen, muß man neben Apophyten, Epökophyten und Agriophyten auch Anökophyten (sowohl einheimische als auch nicht einheimische) in eine Übersicht aufnehmen (Abb.1).