Refine
Year of publication
- 2022 (1)
Document Type
- Article (1)
- Doctoral Thesis (1)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- Beruf (1)
- Erwachsene (1)
- Hochbegabung (1)
- gifted adults (1)
- giftedness (1)
- literature review (1)
- professional situation (1)
- stereotypes (1)
Institute
A person's intelligence level positively influences his or her professional success. Gifted and highly intelligent individuals should therefore be successful in their careers. However, previous findings on the occupational situation of gifted adults are mainly known from popular scientific sources in the fields of coaching and self-help groups and confirm prevailing stereotypes that gifted people have difficulties at work. Reliable studies are scarce. This systematic literature review examines 40 studies with a total of 22 job-related variables. Results are shown in general for (a) the employment situation and more specific for the occupational aspects (b) career, (c) personality and behavior, (d) satisfaction, (e) organization, and (f) influence of giftedness on the profession. Moreover, possible differences between female and male gifted individuals and gifted and non-gifted individuals are analyzed. Based on these findings, implications for practice as well as further research are discussed.
Intelligenz ist einer der stärksten Einzelprädikatoren für berufliche Leistungen. Hochintelligente Personen, sogenannte Hochbegabte, müssten daher generell hohe berufliche Leistungen erbringen. Dies steht jedoch im Widerspruch zu Darstellungen von Schwierigkeiten Hochbegabter im Beruf. Sollten die negativen Stereotype zutreffen, wäre dies aus ressourcenorientierter Sicht problematisch, da Organisationen das der Hochbegabung zugrunde liegende Potenzial der Mitarbeiter*innen nicht hinreichend nutzen. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, diese Diskrepanz aufzuklären, indem sie untersucht wie Hochbegabte ihre berufliche Situation (erfolgreich) gestalten. Nach einer Begriffsklärung und Darstellung des Zusammenhangs von Intelligenz und Beruf wird im ersten Beitrag der internationale Forschungsstand mithilfe eines Literature Reviews systematisiert. Aufbauend darauf werden im zweiten Beitrag mithilfe einer Fragebogenerhebung die überwiegend internationalen Beiträge durch eine deutsche Stichprobe und die bisher wenig betrachtete Gruppe von Hochbegabten gemäß Kompetenzdefinition ergänzt. Schließlich fokussiert der dritte Beitrag den Widerspruch, dass Hochbegabte generell erfolgreich und zufrieden im Beruf sind, jedoch individuell von Schwierigkeiten berichten. Dazu werden teilstrukturierte Interviews durchgeführt, um ein tieferes Verständnis für den Einfluss der Hochbegabung auf den Beruf sowie etwaige bestehende Unterschiede zu nicht-hochbegabten Personen zu gewinnen. Zudem werden Strategien erfasst, die Hochbegabte nutzen, um Unterschiede und eventuell daraus resultierende Schwierigkeiten zu bewältigen. Abschließend werden Implikationen für die Berufspraxis und Forschung diskutiert.