Refine
Document Type
- Part of Periodical (3)
- Report (3)
- Article (2)
- Working Paper (2)
Has Fulltext
- yes (10)
Is part of the Bibliography
- no (10)
Keywords
- critique (1)
- knowledge integration (1)
- sustainability science (1)
- sustainable development (1)
Institute
Die Lösung globaler Probleme wie Klimawandel, Umweltzerstörung oder Ernährungssicherung erfordert grundlegende Transformationen unserer Gesellschaft. Um diese neuartigen und existenziellen Herausforderungen bewältigen zu können, brauchen wir neues Wissen – über die Entstehung der Probleme, über anzustrebende Lösungsansätze und über Wege zu deren Umsetzung.
Mit dem Ziel, dieses Wissen zu schaffen, hat sich die transdisziplinäre sozial-ökologische Forschung entwickelt – eine innovative, praxisnahe Forschung entlang der zentralen Motive Verstehen – Bewerten – Gestalten: Komplexe Probleme zu verstehen, die erarbeitete Wissensbasis zu bewerten und Handlungsoptionen zu gestalten greifen bei diesem Forschungstypus ineinander. Die sozialökologische Forschung hat eine Pionierfunktion für die Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland übernommen und wegweisende Arbeiten etwa zur Energie-, Mobilitäts- oder Ernährungswende vorgelegt.
Im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung (SÖF) hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2000 erstmals ein Programm zur Förderung dieses spezifischen Forschungszugangs aufgelegt. Bis zum Jahr 2012 wurden darin Verbünde und Einzelvorhaben unterstützt, etwa zu Themen wie Umwelt - Ernährung - Gesundheit: Langfriststrategien für einen nachhaltigen Konsum oder Soziale Dimensionen von Klimaschutz und Klimawandel. Mit Erfolg: Forschungsvorhaben zur Transformation stehen inzwischen prominent auf der Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Und auch die Wissenschaft selbst öffnet sich immer mehr für die Fragen und Methoden der sozial-ökologischen Forschung.
Dieses Memorandum setzt sich dafür ein, die Basis der sozial-ökologischen Forschung in den kommenden Jahren konsequent zu vertiefen und zu verbreitern – inhaltlich, organisatorisch und institutionell. Dazu gibt das Memorandum Empfehlungen zur Förderung von Themenfeldern und von Maßnahmen der Strukturentwicklung.
Research aimed at helping to solve pressing societal problems must meet specific quality requirements: The knowledge it produces must not only be sound but also useable. This is particularly true of research that aims at bringing specific knowledge to bear on policy issues relating to sustainable development. This guide provides detailed actor-specific requirements profiles for this type of “policy relevant sustainability research.”
This guide is aimed at research funding agencies and contracting entities, researchers themselves and policymakers1 who participate directly in the research process. It can be used both for cases where the research funding agency/contracting entity and the policymaker are different institutions or where they are identical. However, policy consulting by specialized agencies that do not perform original research is not addressed.
The requirements profiles serve two functions. First of all, they should function as a guide for the three stakeholder groups, aiding them in their efforts to increase and ensure the quality of research processes and research outcomes. And, secondly, they should improve the reflexive communication among stakeholders regarding the means and the goals of research...
The results presented here are part of a research and development project (Research Code Number: 3711 11 701) funded by the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) and the German Federal Environment Agency (UBA). The project was carried out by the Institute for Social-Ecological Research (ISOE, project management), the Institute for Ecological Economy Research and the Environmental Policy Research Center for of the Freie Universität Berlin (FFU) (project duration: 09/2011-01/2013).
The aim of the project was to develop concepts that can be used to increase the relevance of sustainability research for the design of environmental policy in Germany. In addition to the requirements profiles for a policy relevant sustainability research presented in this guide, recommendations, based on empirical studies, have been developed regarding how the coordination between different government departments with respect to funding such research can be optimized. The project's final report will be available starting March 2013 from the UBA.
Forschung, die einen unmittelbaren Beitrag zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme leisten will, muss sich besonderen Qualitätsanforderungen stellen: Sie soll nicht nur gesichertes, sondern auch anwendbares Wissen bereithalten. Dies gilt besonders für Forschung, die darauf zielt, Politik in Fragen nachhaltiger Entwicklung mit spezifischem Wissen zu unterstützen. Für diesen Typ einer „politik-relevanten Nachhaltigkeitsforschung“ präsentiert der vorliegende Wegweiser ein detailliertes Anforderungsprofil.
Der Wegweiser richtet sich an Förderer oder Auftraggeber einer solchen Forschung, an die Forschenden selbst und an Akteure aus der Politik, die sich direkt an Forschungsprozessen beteiligen. Er kann dabei sowohl für den Fall genutzt werden, dass Forschungsförderer oder Auftraggeber und politische Praxispartner verschiedene Institutionen sind, als auch für den Fall, dass sie identisch sind. Politische Beratung durch spezialisierte Agenturen, die keine eigene Forschung leisten, wird dagegen nicht adressiert.
Die im Detail ausgearbeiteten Anforderungen haben zwei Funktionen. Sie sollen zum einen den drei genannten Akteursgruppen als Orientierung dienen, wie sie dazu beitragen können, die Qualität von Forschungsprozessen und Forschungsergebnissen zu erhöhen und zu sichern. Zum anderen sollen sie die reflexive Kommunikation zwischen den Akteuren über Mittel und Zwecke der Forschung verbessern. ...
Die Wissenschaft steht unter Druck. In Zeiten, in denen es um nichts Geringeres geht als um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, fordern Gesellschaft und Politik von ihr nicht nur gesichertes, sondern vor allem anwendbares Wissen. Um solches Wissen erzeugen zu können, muss die Wissenschaft ihre Strukturen und Arbeitsformen verändern. Ein erneuertes Verständnis von Kritik kann Orientierung in diesem von der Wissenschaft aktiv zu gestaltenden Veränderungsprozess bieten.
Science is under pressure. In times when it is a matter of nothing less that a transformation toward sustainable development, society and politics are demanding not just reliable knowledge but above all useful knowledge. In order to be able to produce such knowledge science must change its structures and ways of working. A renewed understanding of critique can provide guidance to the process of change that must be actively shaped by science itself.* The “Great Transformation” in the direction of sustainable development is a global challenge for society (WBGU2011). All involved have stressed that this transformation, if it succeeds, will lead to profound changes in all parts of society (see PIK 2007). This applies to science as well, which after all is a part of society (WBGU2011, pp. 341 f.). For in view of an unprecedented social-ecological crisis science is coming increasingly under pressure to provide knowledge that is not only methodically reliable but also useful for dealing with the challenges ahead. It is obvious this pressure can strike at the very core of the scientific project: Any orientation toward nonscientific criteria with respect to what is to count as relevant knowledge threatens to undermine the reflexive and cooperative search for “true knowledge.”
In this situation we believe it to be crucial that science does not allow itself to become a plaything of calls for change, but rather that it itself shapes its own response to the new historical challenges. In the following, we argue that a renewed understanding of critique should be the starting point for such an endeavor.1 We will illustrate what a renewed understanding of critique might look like by posing nine theses.2 We see these theses as a contribution to the ongoing discourse on sustainability science or research for sustainable development.
Das Scheitern der traditionellen, disziplinär verengten Umweltforschung bei der Lösung sehr komplexer Umweltprobleme förderte die Herausbildung eines neuen Forschungstyps: der Nachhaltigkeitsforschung, einer inter- oder transdisziplinären Wissenschaft, die im Spannungsfeld von Gesellschaft(-swissenschaften)und Natur(-wissenschaften) agiert. Bei ihrer Entstehung spielten in Deutschland kleine, gemeinnützige Forschungsinstitute eine zentrale Rolle.
The interactions of changes in climate and biodiversity with societal actions, structures and processes are a priority topic within the international scientific debate – and thus, a relevant subject matter for BiKF’s work. This paper outlines a concept for transdisciplinary research within BiKF. It focuses on the analysis of social-ecological systems supporting society with biodiversity driven ecosystem services. Such research is considering different issues: defining sustainable societal adaptations to climate induced biodiversity changes; permitting adequate understanding of the social-ecological reproduction of ecosystem functions, including their conservation and restoration; analysing the societal values and socio-economic utilisation of ecosystem services. Gaining knowledge in these areas provides an improved basis for decision-making in biodiversity and resource management.
The anthropocene – the epoch of humankind – is currently a topic of great interest. What consequences does the idea of humanity as a geological force have for the undertaken path of sustainable development? What new questions are arising for sustainability science? Diagnosing contemporary society from an anthropocene perspective could change the relationship between natural and social sciences, as well as between society and science: science will be needed even more as a critical authority and must be organized to an even greater extent in a transdisciplinary manner. New forms of social participation in the process of producing scientifically legitimated knowledge are indispensable.∗
More than ten years ago the Dutch chemist and Nobel laureate Paul Crutzen coined the term “Anthropocene” to describe the period during which humans have begun to significantly influence biological, geological and atmospheric processes, thus becoming a relevant geological force on planet Earth (Crutzen and Stoermer 2000, Crutzen 2002). In the earth sciences the anthropocene represents nothing less than a transition to a new epoch and is therefore being discussed intensively. Until 2016 data have been collected by geologists from the International Commission on Stratigraphy (ICS) to provide evidence that might help answer the question whether a turning point has been reached in the history of the Earth (Zalasiewicz et al. 2011). A decision will be made as to whether and when a new epoch in Earth history has begun.
The significance and consequences outside the geoscientific discourse of identifying an “epoch of humans” (Zalasiewicz 2013) has, so far, only been understood to a small extent. Yet this change of perspective is one of the most important in the last 100 hundred years, for it means society and nature have become so closely intertwined that they can no longer be studied independently of each other. Natural spheres and societal spheres have merged into one large system (Guillaume 2015, Becker und Jahn 2006). A well-founded acceptance of the concept of the anthropocene, however, has been lacking, especially where transitions to a sustainable development are being researched. It remains unclear whether the concept of the Anthropocene will lead to a new fundamental understanding of the relationships between nature and society and, if so, what opportunities this new understanding might open for shaping these relationships in a more sustainable manner. And lastly, and equally importantly, it is still unclear whether science’s role and responsibilities will change in the course of developing visions of the future. With this article we hope to stimulate further discussions of these issues.
Ziel des vorliegenden Knowledge Flow Paper ist es, den Begriff des Wissenstransfers in spezifischer Weise zugänglich zu machen und die wichtigsten Methoden und Instrumente zur Anwendung innerhalb des Zentrums darzulegen. Besondere Herausforderung ist hierbei, das Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichem Verfügbarmachen von Lösungen und Kontexten und der Vermittlung von Wissen aus dem (natur-)wissenschaftlichen Zentrum in den gesellschaftlichen Handlungsbereich (Politik, Wirtschaft, Umweltorganisationen etc.) zu verbinden. Somit soll das Paper einen ersten Einstieg in das Thema Wissenstransfer/Transferforschung ermöglichen und dessen Potentiale für BiKF erörtern.
Das Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiKF) hat sich selbst das Ziel gesetzt, mit seinen Arbeiten wissenschaftliche Beiträge zum Management klimabedingter relevanter Biodiversitätsveränderungen sowie zur Erfüllung internationaler Übereinkommen wie der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (EU-FFH), der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL), der internationalen Biodiversitätskonvention (CBD) und der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) zu liefern. Voraussetzung dafür ist ein Ergebnis- und Wissenstransfer zwischen den Forschenden des Zentrums und den Anspruchsgruppen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft (vgl. Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiKF) 2008: 1 und 40ff.). Um gesellschaftliche Wirkungen zu erzeugen, müssen die Interessen, Positionen und praktischen Wissensbestände der Anspruchsgruppen in die Forschungen aufgenommen werden und die Forschungsergebnisse in die gesellschaftliche Praxis (rück-) vermittelt werden. Um für das Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiKF) ein besseres Verständnis über die Entstehung und den Transfer von Wissen zwischen Forschung und Gesellschaft vorzubereiten und Ansatzpunkte für Interventionen in öffentliche Debatten aufzuzeigen, wurde eine problemorientierte Diskursfeldanalyse (DFA) zum übergreifenden Themengebiet Klimabedingte Biodiversitätsveränderungen durchgeführt (zur Methode siehe Infobox). Dabei wurden prioritäre Themen identifiziert sowie relevante Akteure und ihre Positionen typisiert. Diese Analyse dient somit als Orientierungshilfe für die strategische Ausrichtung des Zentrums; sie bietet eine strukturierte Grundlage für eine zentrumsinterne Diskussion des weiteren Vorgehens im Wissens- und Ergebnistransfer. Die Diskursfeldanalyse speist sich aus drei Detailanalysen zu den Diskursarenen ‚9. Vertragsstaatenkonferenz der CBD‘, ‚Nationale Biodiversitätsstrategie‘ und ‚Millennium Ecosystem Assessment‘. Diese werden nach einer kurzen Einführung zur Methode vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden die über diese drei Arenen hinweg relevanten und für BiKF mögliche Ansatzpunkte bietenden Diskursstränge aufgezeigt. Diese illustrieren die Vielfalt an Themen und Positionen der Akteure innerhalb des Diskursfelds. Abschließend werden Schlussfolgerungen für die Struktur von Wissenskonflikten im Diskursfeld gezogen, die Orientierung geben sollen für eine weitere Auseinandersetzung des Forschungszentrums mit möglichen Querschnittsthemen und Zielen von Interventionen in den Diskurs.