• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Oevermann, Ulrich (22)
  • Vobruba, Georg (2)
  • Werner, Götz W. (2)
  • Cohn-Bendit, Daniel (1)
  • Hänzi, Denis (1)
  • Jansen, Axel (1)
  • Parijs, Philippe van (1)
  • Roethe, Thomas (1)
  • Van Parijs, Philippe (1)

Year of publication

  • 1984 (2)
  • 1997 (2)
  • 2004 (2)
  • 2006 (2)
  • 2008 (2)
  • 1973 (1)
  • 1975 (1)
  • 1976 (1)
  • 1981 (1)
  • 1983 (1)
+ more

Document Type

  • Book (8)
  • Part of a Book (3)
  • Other (3)
  • Report (3)
  • Conference Proceeding (2)
  • Article (1)
  • Lecture (1)
  • Sound (1)

Language

  • German (22)

Has Fulltext

  • yes (22)

Is part of the Bibliography

  • no (22)

Keywords

  • Sozialstaat (2)
  • 1968 (1)
  • 68er-Bewegung (1)
  • 68er-Generation (1)
  • Arbeitsagentur (1)
  • Arbeitsethik (1)
  • Arbeitsgesellschaft (1)
  • Arbeitslosigkeit (1)
  • Arbeitsvolumen (1)
  • Bedingungsloses Grundeinkommen (1)
+ more

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (20)
  • Erziehungswissenschaften (2)
  • Sonderforschungsbereiche / Forschungskollegs (1)

22 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Get Closer" : Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik am Beispiel einer Google Earth-Werbung (2009)
Oevermann, Ulrich
Das wirklich Neue wird im Keim erstickt : Interview (2004)
Hänzi, Denis ; Oevermann, Ulrich
Ulrich Oevermann, Begründer der Objektiven Hermeneutik, ist Professor für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Am Rande seines traditionellen Blockseminars am Berner Institut für Soziologie bot sich für soz:mag die Gelegenheit, den Professionalisierungs- und Sozialisationstheoretiker zu treffen. Bei einer Portion Fisch mit feinen Salzkartoffeln und Salat im Restaurant "Mappamondo" kam es zum Gespräch über die Hochschulreform, die Logik der Forschung, das Problem von Uni-Rankings, die Konkurrenz um den guten Studenten und die Vorteile der Zwiebel.
Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage (2004)
Oevermann, Ulrich
Vortrag an der "Die Lebendigkeit kritischer Gesellschaftstheorie", einer Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno, die am 4. - 6. Juli 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main statfand. Koordiniert von Prof. Dr. Andreas Gruschka und Prof. Dr. Ulrich Oevermann. Die Tagungsbeiträge können auch auf CD (je CD ein Vortrag) oder als DVD (alle Vorträge im MP3-Format) käuflich erworben werden. S.a. "Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie", herausgegeben von Andreas Gruschka und Ulrich Oevermann. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno. Büchse der Pandora 2004, ISBN 3-88178-324-5
Klinische Soziologie : Konzeptualisierung, Begründung, Berufspraxis und Ausbildung (1990)
Oevermann, Ulrich
Unveröff. Manuskript, Frankfurt am Main, 1990.
Krise und Muße : Struktureigenschaften ästhetischer Erfahrung aus soziologischer Sicht ; Vortrag am 19.6. in der Städel-Schule (1996)
Oevermann, Ulrich
Vortrag gehalten am 19.6.1996 in der Städel-Schule Frankfurt am Main.
Partikularistische und universalistische Momente religiöser Systeme : am Beispiel des Vergleichs polytheistischer und monotheistischer Religionen und der gegensätzlichen Folgen des puritanischen und islamischen Fundamentalismus (1995)
Oevermann, Ulrich
Unveröff. Manuskript, Frankfurt am Main, 1995.
Fallrekonstruktionen und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse (1981)
Oevermann, Ulrich
Das biblische Vorbild für "Jakobs Kampf mit dem Engel" in St.-Sulpice : Inhaltsangabe und kurze Interpretation der Bedeutungsstruktur (1984)
Oevermann, Ulrich
Unveröff. Manuskript, Frankfurt am Main, 1984.
Interpretationsskizze zu Lord Byrons "Sardanapal" (1984)
Oevermann, Ulrich
Unveröff. Manuskript, Frankfurt am Main, 1984.
Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik : Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung (2002)
Oevermann, Ulrich
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks