• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Sammlungen
  • Sammlung Biologie

Bienen- und Imkerliteratur (1761-1922)

Refine

Author

  • Riem, Johann (6)
  • Schirach, Adam Gottlob (3)
  • Eyrich, Johann Leonhard (2)
  • Kleine, Georg (2)
  • Staudtmeister, Johann Christoph (2)
  • Apel, F. von (1)
  • Becker, Hans (1)
  • Christ, Johann Ludwig (1)
  • Enslin, Theodor C. (1)
  • Formanoir de Palteau, Guillaume L. (1)
+ more

Year of publication

  • 1766 (3)
  • 1769 (2)
  • 1777 (2)
  • 1798 (2)
  • 1799 (2)
  • 1803 (2)
  • 1805 (2)
  • 1831 (2)
  • 1847 (2)
  • 1857 (2)
+ more

Document Type

  • Book (54)
  • Other (2)
  • Periodical (1)

Language

  • German (57)

Has Fulltext

  • yes (57)

Is part of the Bibliography

  • no (57)

Keywords

  • Imkerei (23)
  • Biene (8)
  • Bienenkorb (3)
  • Quelle (3)
  • Geschichte 1766 (2)
  • Geschichte 1831 (2)
  • Geschichte 1847 (2)
  • Baden-Durlach <Markgrafschaft> (1)
  • Baumschule (1)
  • Bienenstock (1)
+ more

Institute

  • Extern (19)

57 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Anleitung zur Bienenpflege. Gegründet auf vielfache bewährte Erfahrungen des Hrsg. und seiner beiden Voreltern (1823)
Hecker, Johann Andreas
Abhandlung vom Bienenrechte (1798)
Roth, Johann Theodor
Sammlung einiger die Bienenzucht besonders in den Churfürstlich-Braunschweig-Lüneburgischen Landen betreffenden Aufsätze und Nachrichten / auf hohe Veranstaltung herausgegeben von Abraham Gotthelf Kästner (1766)
Kästner, Abraham Gotthelf
Enthält u.a. : Untersuchung der Natur, Ordnung und Regierungsart der Bienen, als lehrreicher u. nützlicher Insekten ... / Thorley, John
Klaus, der Bienenvater aus Böhmen : seine Zaubersprüche und Maschinen-Strohstöcke; und überhaupt seine Anleitung, die Bienen gründlich und mit sicherem Nutzen zu züchten, und auch die zweckmäßigsten Bienenwohnungen hiezu anzufertigen ; sammt einem Anhange: Klaus der Jüngere, oder: Die Dzierzon'sche Bienenzuchtmethode in Maschinen-Strohstöcken älterer, neuer und neuester Erfindung, Anfertigungs- und Behandlungsweise der letzteren, verbesserte Holzstöcke, Strohsurrogate u. A. m. / als Volks- und Lehrbuch zunächst für seine Landsleute, aber auch für Andere verf. (1857)
Oettl, Johann Nepomuk
Die sehr günstige Aufnahme der II. Auflage, ihr sichtbar guter Erfolf für die Förderung der Bienenzucht im Vaterlande, und zuletzt das Vergrissensein derselben; diese drei Umstände rechtfertigen wohl hinreichend das Erscheinen einer III. Auflage vom Bienenvaer Klaus. ...
Die aufgedeckten Brutgeheimnisse : ein Beitrag zur Bienenkunde (1842)
Kritz, Anton Heinrich August
Illustrirter neuester Bienenfreund : eine vollständige Unterweisung in der Behandlung der Bienen zu jeglicher Jahreszeit; so wie überhaupt zum vortheilhaftesten Betriebe der Bienenzucht auf Grund der neuesten Erfahrungen ; mit besonderer Berücksichtigung der Bienenzucht-Methode des Pfarrers Dzierzon ... / hrsg. von Moritz Beyer ... (1857)
Untersuchung der Natur, Ordnung und Regierungsart der Bienen, als lehrreicher und nützlicher Insekten mit einem neuen, leichten und brauchbaren Verfahren sie nicht nur in Colonien, sondern auch in gemeinen Stöcken lebend zu erhalten : ein Geheimniß, das den vorigen Zeiten unbekannt gewesen ist, und jetzt zum Nutzen des menschlichen Geschlechts bekannt gemacht wird ; aus Beobachtungen und Erfahrungen verfaßt (1766)
Thorley, John
Die Bienenzucht bringt schon einigen der Hannöverischen Lande beträchtliche Vortheile. ...
Ueber die besten Bienen-Wohnungen (Bienenstöcke) und die besten Geräthschaften bei der Bienenzucht : die Behandlung der Bienen, nach welcher denselben jährlich, im Herbste oder im Frühjahre, der überflüssige Vorrath an Honig und Wachs, ohne sie zu tödten, genommen wird, im Auge behaltend (1837)
Stein, Th.
Jede neue Bienenkolonie, die sich von dem alten Stocke trennt, heißt ein Schwarm und dieser sucht sich alsbald zu seinen neuen Arbeiern eine Wohnung, und findet sie, wenn Menschen sie ihm nicht darbieten, in hohlen Bäumen, Gebäudespalten und Steinhöhlen, worin sie ohne alle menschliche Hilfe wild leben. ...
Die Bienenzucht: Oder gründliche und überaus leichte Art, wie man in kurzer Zeit die ganze Behandlung der Bienen erlernen und mit geringen Kosten der reichlisten Wachs- und Honigärndten erlangen kann : für alle meine lieben Land- und Landsleute, die die edle und einträgliche Bienenzucht lieben, und ihren häuslichen Wohlstand vermehren wollen, ien höchstnützlicher und unentbehrlicher Unterricht in leichten Fragen und Antworten (1807)
Poesl, Franz Joseph
Johann Riem's ... vollkommenste Grundsätze dauerhaffter Bienenzucht in ganzen, halben bis zwölftel Wohnungen von Körben, Kästen und Klotzbeuten, für große und kleine Bienenwirthe; oder: dritte viel verbesserte und abgekürzte Auflage der Fundamentalgesetze von 1775 zur perennirenden Koloniebienenpflege zum Nutzen aller Landesgegenden : mit 4 Kupfertafeln (1795)
Riem, Johann
Ganze Gegenden sind auf die Bienenpflege, diesen geringscheinenden Theil der Landwirthschafft, aufmerksam geworden; sie haben seine Wichtigkeit eingesehen, und mit glücklichem Erfolge an seiner Verbesserung gearbeitet. ...
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks