• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Institutes

  • Gesellschaftswissenschaften (2200) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Hofstätter, Lukas (5)
  • Petzold, Conny (4)
  • Culp, Julian (3)
  • Dean, Rikki John (3)
  • Forst, Rainer (3)
  • Geißel, Brigitte (3)
  • Moellendorf, Darrel (3)
  • Neckel, Sighard (3)
  • Hohmann, Marco (2)
  • Sczech, Verena (2)
+ more

Year of publication

  • 2021 (24)
  • 2022 (18)
  • 2015 (17)
  • 2014 (10)
  • 2020 (9)
  • 2018 (8)
  • 2019 (7)
  • 2017 (3)
  • 2013 (2)
  • 2016 (2)
+ more

Document Type

  • Article (42)
  • Doctoral Thesis (24)
  • Book (17)
  • Working Paper (7)
  • Master's Thesis (3)
  • Review (3)
  • Part of Periodical (2)
  • Bachelor Thesis (1)
  • Contribution to a Periodical (1)
  • magisterthesis (1)
+ more

Language

  • English (58)
  • German (44)

Has Fulltext

  • yes (102)

Is part of the Bibliography

  • no (102)

Keywords

  • Globalisierung (5)
  • Pierre Bourdieu (4)
  • climate change (4)
  • China (3)
  • Finance (3)
  • Global Financial Class (3)
  • Globale Finanzklasse (3)
  • Globalization (3)
  • Transnational Capitalist Class (3)
  • deliberative democracy (3)
+ more

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (102)
  • Präsidium (16)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (4)
  • Rechtswissenschaft (2)
  • Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Center for Financial Studies (CFS) (1)
  • Foundation of Law and Finance (1)
  • House of Finance (HoF) (1)
  • Sprach- und Kulturwissenschaften (1)
  • Sustainable Architecture for Finance in Europe (SAFE) (1)
+ more

102 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Financialisation in south-eastern Europe (2021)
Zeitinger, Marcel
This dissertation analyses the degrees and trajectories of financialisation in the region of South-Eastern Europe. It modifies and applies an eclectic comparative framework for comparing the degrees of financialisation across time and space on different levels. The thesis finds that from the turn of the century until the Great Financial Crisis of 2008, most South-Eastern European countries have increased their degree of financialisation on the different levels, especially on the levels of household, international financialisation and partly the financial sector. Financialisation of non-financial companies is barely existing. After the financial crisis, financialisation is revealed to stagnate in the region. In a second step, the dissertation conducts three case studies on extreme cases: financial sector financialisation in Bulgaria, international financialisation in Serbia and non-financial company and household financialisation in Croatia. Their trajectories are exposed to be mainly driven by deregulation, changed practices by foreign banks, the privatisation of public goods and the liberation of capital controls. The dissertation serves to geographically enlarge the research of financialisation to a peripheral region of the Global North and to add to the discussion on comparative financialisation approaches.
Was ist "Gute Arbeit"? : Die französische Soziologin Bénédicte Zimmermann hat im Wintersemester die "Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung" an der Goethe-Universität übernommen (2022)
Zimmermann, Bénédicte ; Frank, Dirk
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Politische Theorie mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft im Nebenfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften (03) und des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC) in Kooperation mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft (01), Erziehungswissenschaften (04), Psychologie und Sportwissenschaften (05), Evangelische Theologie (06), Philosophie und Geschichtswissenschaften (08), Sprach- und Kulturwissenschaften (09) sowie Neuere Philologien (10) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für das interdisziplinäre Nebenfach Gender Studies in den "Mehr-Fächer-Bachelorstudiengängen" (engl. "Bachelor of Arts (B.A.) Minor in Gender Studies") vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Rahmenordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt für die Kooperationsstudiengänge Master Politische Theorie und Master Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A) vom 13. Juni 2022 (RO FB03GU-TUD) : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
Rahmenordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Masterstudiengänge mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 13. Juni 2022 : genehmigt vom Präsidium am 30. August 2022 (2022)
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks