BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.06.00 Literaturtheorie
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (82)
- Part of a Book (65)
- Review (22)
- Conference Proceeding (7)
- Book (6)
- Part of Periodical (6)
- Report (4)
- Periodical (1)
- Working Paper (1)
Language
- German (145)
- English (29)
- Portuguese (14)
- Multiple languages (4)
- French (1)
- Turkish (1)
Keywords
- Literaturtheorie (48)
- Erzähltheorie (30)
- Literaturwissenschaft (22)
- Literatur (18)
- Rezension (11)
- Kulturwissenschaften (9)
- Vergleichende Literaturwissenschaft (8)
- Intertextualität (7)
- Ästhetik (7)
- Bachtin, Michail M. (6)
Institute
- Extern (22)
Ausgehend von David Wellberys Befund, dass wir es im Bereich der Literatur seit der Transformation des Formenverständnisses ab 1800 mit einem endogenen Formenbegriff zu tun haben, möchte ich den Effekten nachspüren, die die Integration des Kraft-Begriffs in den des Lebens im Bereich der Literatur hat. Denn insofern sich ab 1800 davon sprechen lässt, dass die Formen der Literatur - insbesondere die des Romans - eine Theorie von Formung allgemein und damit eine Theorie von Leben im Besonderen verhandelt, gehe ich davon aus, dass mit der Erweiterung des Lebensbegriffs um den der Kraft, der auch in der Literatur statthat, eine Erweiterung des endogenen zu einem emergenten Formenverständnisses in Betracht gezogen werden muss. Und zwar deshalb, weil Literatur im Gegensatz zur Physiologie Formungsprozesse darstellen und reflektieren kann. Kurzum: Weil die Literatur Kraft in ihr Leben aufnimmt und in das Leben zurückgibt, erweitert sich auch der Funktionsumfang ihrer Formen, sie werden emergent. Ausgemacht wurde diese Funktion indes nicht erst in der Literatur, auch wenn sie erst dort zur Anschauung kommen kann - und genau deshalb zur Lebenskraft des Lebens werden konnte.
In der Literaturwissenschaft werden durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Verfahren auch neue Fragen literaturtheoretischer Art aufgeworfen. Die DHd AG Digital Humanities Theorie nimmt sich dieser Fragen im Kontext der digitalen Geistes- und Kulturwissenschaften an, versteht sich als Plattform des interdisziplinären Austauschs und unterstützt die Forschung durch die Schaffung von Begriffsangeboten und reflexiven Zugriffen.
Mit dem DFG-Netzwerk werden Bestrebungen aus der Literaturwissenschaft, der Theaterwissenschaft und der künstlerischen Forschung zusammengeführt, um die theoretische Erforschung von deutschsprachiger Gegenwartsdramatik produktiv voranzutreiben. Ziel ist es, in transdisziplinärer Absicht nach neuen Impulsen für eine zeitgemäße Theatertexttheorie zu suchen und den analytischen Austausch über die Dramatik der Gegenwart zu intensivieren.
Unter welchen Bedingungen erlangen Wissensansprüche Geltung oder nicht? Dieser Frage geht das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk "Wissensgeltung" an der Universität Heidelberg nach. Literaturtheoretisch relevante Aspekte der Forschungen des Netzwerks werden hier anhand einer Studie zur zeitgenössischen Literaturkritik unter der Frage "Was ist Literatur wert?" vorgestellt.
Der Begriff 'Postmigration' stellt im deutschsprachigen Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Gegenwartsdiagnose, die in der Kunst, Kultur und Wissenschaft gleichermaßen Beachtung und Anwendung findet. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die postmigrantische Perspektive für kultur- und insbesondere literaturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden kann.
Der Beitrag skizziert ausgehend von einem merklichen Aufschwung neuerer Anthropozentrismus-kritischer Theorieansätze damit einhergehende Anschlussfragen, die einen eventuellen Modifikationsbedarf zugrunde liegender Prämissen, Möglichkeiten funktionaler Ausdifferenzierung und Klassifikation sowie das Verhältnis zu 'etablierten' Literaturtheorien in den Blick nehmen.
Da Literatur, die in den digitalen Medien entsteht, häufig in Bewegung und ephemer ist, braucht es neue literaturwissenschaftliche Methoden, um dieser Literatur zu begegnen. Der Beitrag skizziert die Schwierigkeiten, mit denen die Literaturwissenschaft konfrontiert ist, und schlägt vor, sich an den Methoden der Tanz- und Theaterwissenschaften zu orientieren, um methodologische Zugänge zu finden, die die Spezifika digitaler Literatur einbeziehen.
Die häufig normativen Beschreibungen von Theatertexten werden in besonderem Maße durch materielle und räumliche Metaphoriken geprägt, welche die Wahrnehmung von Dramatik als Form nachhaltig beeinflussen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, die epistemische Praxis der Theatertexttheorie nachzuvollziehen, um ihr implizites Set an Denkmustern, Sprachbildern und Zugangsweisen kritisch zu reflektieren.
Der Beitrag präsentiert die theoretischen Vorschläge, die das Bonner Graduiertenkolleg "Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses" erprobt und weiterentwickelt. Im Zentrum stehen neben der grundsätzlichen Theoretisierung und Historisierung des Verhältnisses von 'Gegenwart' und 'Literatur' die Konsequenzen des 'practice turn' für die Gegenwart/Literatur-Forschung, die theoretischen Grundlagen ihrer Wissenschaftsgeschichtsschreibung und insbesondere die Bedeutung von Referenz und Referenzierung.