• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • BDSL-Klassifikation
  • 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989)
  • BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (194...

BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.08.00 Gattungen und Formen > 18.08.03 Epik

Refine

Author

  • Höllwerth, Alexander (1)
  • Nesselhauf, Jonas (1)
  • Pecka, Zdeněk (1)

Year of publication

  • 2016 (1)
  • 2018 (1)
  • 2019 (1)

Document Type

  • Review (2)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (3)

Has Fulltext

  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (3)

Keywords

  • Deutsch (1)
  • Deutschland (1)
  • Deutschlandbild (1)
  • Die Verbesserung von Mitteleuropa (1)
  • Experiment (1)
  • Experimentelle Literatur (1)
  • Geschichte 1960-2000 (1)
  • Geschichte <Motiv> (1)
  • Karneval (1)
  • Körper <Motiv> (1)
+ more

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"mein ideal. ich schreibe für die kommenden klugscheisser; um das milieu dieser ära komplett zu machen." : Reflexionen eines gekommenen "klugscheissers" zu Oswald Wieners 'die verbesserung von mitteleuropa', roman (2019)
Höllwerth, Alexander
Oswald Wieners sogenannter 'Roman' gilt als Kultbuch. Gleichzeitig ist es ein total 'klugscheißerisches' Buch. Ich möchte dem Gewaltpotential dieses Werkes nachspüren: Mündet dieses in einen destruktiven anti-humanistischen Karneval (M. Bachtin) und trachtet den Menschen (als sprach- und dialogbegabtes Wesen) zu vernichten? Oder sucht es als Kunstwerk doch noch den 'Dialog' mit seinen RezipientInnen?
[Rezension zu:] Steffen Röhrs: Körper als Geschichte(n) (2018)
Nesselhauf, Jonas
Rezension zu Röhrs, Steffen: Körper als Geschichte(n). Geschichtsreflexionen und Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Erzählliteratur (1981-2012). Würzburg: Königshausen & Neumann 2016. 292 S.
[Rezension zu:] Urválek, Aleš: Vyměřování Německa [Die Vermessung Deutschlands] (2016)
Pecka, Zdeněk
Rezension zu Urválek, Aleš (2015): Vyměřování Německa [Die Vermessung Deutschlands]. Brno: Host, 416 S., ISBN 978-80-7491-524-6 In der tschechischen germanistischen und politisch-kulturgeschichtlichen Literatur gibt es kaum einen Titel, der sich sowohl durch die Ambitionen, als auch durch die angestrebte Komplexität der Blickwinkel so ausführlich dem Diskurs der deutschen Nachkriegsentwicklung widmet wie die Publikation Vyměřování Německa (dt. Die Vermessung Deutschlands) des Brünner Germanisten Aleš Urválek. Der Titel verweist auf den Bestseller-Roman von Daniel Kehlmann über den Mathematiker und Geodäten Carl Friedrich Gauss und den Naturforscher Alexander von Humboldt und versucht in unerwarteter Komplexität den Diskurs des Deutschseins zu untersuchen, der für die intellektuellen Debatten über die Entwicklung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg prägend gewesen ist. Urválek grenzt die Zeitspanne seiner Analyse auf der einen Seite mit den Sechzigerjahren, auf der anderen Seite mit der Gegenwart ab, trotzdem erinnert er an Ereignisse der früheren Epochen viel mehr als an die Diskussionen der jüngsten Zeit.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks