Diyalog 2013/2
Refine
Year of publication
- 2013 (21)
Document Type
- Article (12)
- Review (7)
- Conference Proceeding (2)
Has Fulltext
- yes (21)
Keywords
- Deutsch als Fremdsprache (5)
- Übersetzung (5)
- Deutsch (3)
- Sprachunterricht (2)
- Türkei (2)
- Türkisch (2)
- translation (2)
- Almanca Öğretmeni Yetiştirme (1)
- Atemschaukel (1)
- Ballade (1)
Institute
Unter der Leitung von Associate Professorin Dr. F. Gülay Mirzaoğlu fand die Tagung der Kommission für Volksdichtung 2012 an der türkischen Riviera in Muğla/Akyaka statt. Die Organisation übernahm das Zentrum für traditionelle Musik-Kultur der Hacettepe Universität. Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern – von den USA bis Japan, von den nordischen Ländern bis Südafrika – kamen so in dem paradiesischen Ort Akyaka zusammen, um die magisch-symbolischen Kräfte von Volksliedern und Volksballaden erneut zum Leben zu erwecken, zumal die diesjährige Tagung auf die Symbolwerte der Balladen- und Liedtexte pointiert war. Die Vielzahl der unterschiedlich fokussierten Referate erschwerten jedoch die Vorträge adäquat unter einen Nenner zu bringen. So entstanden Themenschwerpunkte wie Semiotik, Symbolik, Funktion in Balladen, ferner Symbol, Ritual, musikalische Expression in Balladen und nicht zuletzt soziologischer Symbolismus, worunter auch Gender-Theorien in Balladen unterschiedlicher Kulturen näher zu Wort kamen.
09-10. Eylül 2013 tarihinde Sakarya Üniversitesi Çeviri Bölümü Başkanı Sayın Prof. Dr. İlyas Öztürk'ün ev sahipliğinde gerçekleştirilen Germanistik Çalıştayı'nda
1) Almanca bölümleri ve üyeleri için (bölümler arasında dayanışma / ağ kurulabilmesi ve yurtiçi ve yurtdışı tanıtımlar vb. gibi) somut olarak neler yapılabilir?
2) Üyelerimizin yayınlarının dağıtımı ve bölümlerimizin ihtiyaç duyduğu (ihtiyacı karşılayacak nitelikte yazılmış) kitapların tespiti (ve/ya yazılması) için dernek çatısı altında neler yapılabilir?
3) XII. Uluslararası Türk Germanistik Kongresinin planlanması gündemli oturumlarda tartışılan ve benimsenen görüşler aşağıda sunulmuştur.
Das CEDEFOP koordiniert ab dem 1. Januar 2008 bis 2013 im Auftrag der Kommission die Studienbesuche für Bildungs- und Berufsbildungsfachleute und Entscheidungsträger. Ein Studienbesuch verläuft folgendermaßen: eine kleine Gruppe von Experten und Entscheidungsträgern, die verschiedene Bildungs- und Berufsbildungsgruppen vertreten, besuchen drei bis fünf Tage einen Mitgliedstaat der EU, um dort einen bestimmten Aspekt des lebenslangen Lernens zu untersuchen.
Kurzgeschichten kurz gefasst
(2013)
Rezension zur Übersetzung von Patrick Süsskind: Der Zwang zur Tiefe ins Türkische (Süsskind, Patrick (1998): “Derinlik Baskısı”. Üçbuçuk Öykü, çev. İlknur Özdemir, İstanbul: Can Yayınları.)
Rezension zu Stephan Theilig, Türken, Mohren und Tataren. Muslimische (Lebens-) Welten in Brandenburg-Preuβen im 18. Jahrhundert. Berlin, Frank&Timme, 2013
Rezension zu Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben, 3. Auflage, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1999