• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte

Slowakische Zeitschrift für Germanistik

  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 1.2009,1 (14) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 1.2009,2 (10) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 2.2010,1 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 2.2010,2 (11) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 3.2011,1 (13) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 3.2011,2 (10) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 4.2012,1 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 4.2012,2 (13) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 5.2013,1 (12) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 6.2014,1 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 5.2013,2 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 6.2014,2 (11) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 7.2015,1 (7) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 9.2017,2 (12) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 10.2018,2 (5) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 11.2019,1 (13) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 11.2019,2 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 12.2020,2 (12) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 12.2020,1 (9) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 10.2018,1 (16) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 9.2017,1 (8) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 8.2016,2 (11) subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 8.2016,1 subscribe to RSS feed
  • Slowakische Zeitschrift für Germanistik 7.2015,2 (5) subscribe to RSS feed

Refine

Year of publication

  • 2009 (2)
  • 2010 (2)
  • 2011 (2)
  • 2012 (2)
  • 2013 (2)
  • 2014 (1)
  • 2017 (1)
  • 2018 (1)
  • 2019 (1)

Document Type

  • Part of Periodical (14)

Language

  • German (14)

Has Fulltext

  • yes (14)

Is part of the Bibliography

  • no (14)

Keywords

  • Linguistik (9)
  • Slowakei (9)
  • Deutsch (8)
  • Germanistenverband (8)
  • Literaturwissenschaft (8)
  • Zeitschrift (8)
  • Deutsch als Fremdsprache (1)
  • Gewalt (1)
  • Sprachpolitik (1)

14 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 11, Heft 1 (2019)
Die vorliegenden Beiträge beziehen sich auf Verbreitung und Durchsetzung positiver sozialer Werte und Phänomene wie Geselligkeit und Konversation, Freundschaft, Menschlichkeit, Partizipation, Liebe oder sprachliche Kommunikation und Akzeptanz. Die Autorinnen und Autoren werden von der Überzeugung geleitet, dass die Geisteswissenschaften, somit auch die Fachdisziplinen der Germanistik (Literaturwissenschaft, Linguistik, DaF), einen wesentlichen Beitrag zur "Freundlichkeit der Welt" leisten können.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 10, Heft 1 (2018)
Im Rahmen der Zusammenstellung unserer germanistischen Zeitschrift liegt es uns am Herzen, mannigfaltige Themenbereiche germanistischer Forschung zu erfassen, und daher ist das vorliegende Heft linguistisch fokussiert, wobei in vielen Beiträgen Interdisziplinarität in Bezug auf Geschichte, Soziologie und Marketing festzustellen ist. Im Mittelpunkt dieses Heftes steht die unbegrenzbare Macht der Sprache.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 9, Heft 1 (2017)
Das vorliegende Heft der Slowakischen Zeitschrift für Germanistik versteht sich als erster Band mit Beiträgen, die im Rahmen der XII. Tagung des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei präsentiert wurden (Bratislava, 30.6.2016 – 2.7.2016). Im Mittelpunkt der Tagung standen Überlegungen zum vielfältigen Verhältnis von Gewalt und Sprache, die in mehreren Sektionen und aus unterschiedlichen Perspektiven thematisiert wurden. Die Schwerpunkte des vorliegenden Heftes wurden ursprünglich in den Bereich Deutsch als Fremdsprache eingeordnet. Die präsentierten Beiträge betreffen aber neben dem Bereich der Didaktik/Methodik des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts auch den Bereich der Lehrer_innenbildung und der Sprachenpolitik in der Slowakei. Das Heft enthält Beiträge, die in drei Sektionen und im Rahmen eines Plenarvortrags präsentiert wurden: Sektion 2 – Gewaltfreie Kommunikation im Fremdsprachenunterricht, Sektion 14 – Sprachenpolitik und Gewalt als Thema im DaF-Unterricht und Sektion 15 – Jugendkultur und Gewalt; Plenarvortrag 3.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 6, Heft 2 (2014)
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 5, Heft 2 (2013)
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 4, Heft 1 (2012)
Im Jahre 2011 feierte der Slowakische Deutschlehrer- und Germanistenverband SUNG das zwanzigjährige Jubiläum seiner Gründung mit einer Reihe von Veranstaltungen, in denen er sowohl alle an der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Kultur Interessierten als auch alle an ihrer Förderung und Erforschung Beteiligten zum Dialog einlud. Den Auftakt der Reihe bildete das wissenschaftliche Seminar zum Thema 20 Jahre Germanistik in der Slowakei“, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Germanistik der Cyril und Methodius Universität in Trnava im Juni 2011 veranstaltet wurde und den Stand der germanistischen Forschung in der Slowakei gut zwei Jahrzehnte nach dem gesellschaftlichen Umbruch fokussierte. Im Heft 2/2011 veröffentlichte die Slowakische Zeitschrift für Germanistik den linguistischen Teil der retrospektiven Studien, die durch diese Initiative angeregt wurden. Das Heft [...] bietet Raum zur Fortsetzung dieser Bilanz, indem es die Bereiche Literaturwissenschaft (mit den Schwerpunkten Schweizer Literatur, österreichische Literatur, DDR-Literatur, Komparatistik) und Translationswissenschaft (literarische Übersetzung, Übersetzungskritik, germanistische Translationswissenschaft in Banská Bystrica) in den Fokus rückt. Mehrere slowakische Literaturwissenschaftler und Übersetzungswissenschaftler, die der Einladung des Verbands folgten, bemühen sich in den hier publizierten Studien, die bisherige germanistische Forschung ihrer Themenfelder zu reflektieren und die fachlichen Entwicklungen seit dem Epocheneinschnitt geschichtlich einzuordnen. Jüngere Forscher nutzen dieses Forum, um die Leistungen von namhaften Vertretern der slowakischen germanistischen Literaturwissenschaft genauer in den Blick zu nehmen, sie neu zu hinterfragen und im geschichtlichen Kontext zu verorten. In allen Aufsätzen wird jedoch die Unabgeschlossenheit der Ausführungen zugegeben. Die Studien wenden sich ausgewählten Forschungsschwerpunkten zu und das Bild, das am Ende entsteht, muss ausschnitthaft und unvollständig bleiben. Die Beiträge dienen jedoch keineswegs der heute so häufigen Selbstinszenierung, sondern zeugen von Respekt vor der Leistung der anderen und sind das Ergebnis einer ehrlichen Bemühung um ihre Dokumentation. An den Schnittpunkten der Fachgeschichte und der Forschungsgegenwart sollen auch aktuelle Fragestellungen aufgegriffen werden und zugleich Anregungen zu den Diskussionen um die Perspektiven der slowakischen Germanistik entstehen. Auf diese Weise möchte die Slowakische Zeitschrift für Germanistik einen Beitrag dazu leisten, bestehende wissenschaftliche Aktivitäten in der slowakischen Forschungslandschaft zu vernetzen und unterschiedliche, oft vereinzelte Forschungstrends der hiesigen Germanistik zu bündeln.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 5, Heft 1 (2013)
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 3, Heft 2 (2011)
Am 21. Juni 2011 veranstaltete der Lehrstuhl für Germanistik der Cyril und Methodius Universität in Trnava zusammen mit dem Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei ein wissenschaftliches Seminar zum Thema "20 Jahre Germanistik in der Slowakei", das sich zum Ziel setzte, die vergangenen zwei Jahrzehnte in der slowakischen linguistischen und literaturwissenschaftlichen Germanistik zu analysieren und zu bewerten. Das Seminar wurde anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Verbandsgründung im Jahre 1991 veranstaltet. Die Teilnehmer beschlossen unter anderem, diese Periode in einer Reihe von rückblickenden Beiträgen zu dokumentieren und somit zu einer größeren Informiertheit über die Forschungsaktivitäten, Publikationen und Projekte der germanistischen Institute in der Slowakei beizutragen. Für die Zukunft planen die slowakischen Germanisten ein breit angelegtes Forschungsprojekt zum Thema "Slowakische Germanistik von 1945 bis zur Gegenwart", im Rahmen dessen vor allem eine komplett annotierte germanistische online-Bibliografie und eine digitale germanistische Bibliothek errichtet werden sollen. In dieser Nummer werden Beiträge zur linguistischen Germanistik veröffentlicht. Die Autoren dokumentieren in ihren retrospektiven Berichterstattungen die Aktivitäten und Veröffentlichungen in der Grammatikforschung (R. Kozmová), in der Sprachgeschichts- und Mundartforschung (M. Papsonová), in der kontrastiven Phonetik (L. Adamcová), in der Phraseologie und Stilistik (M. Vajičková), in der Semantik- und Wortbildungsforschung (L. Sisák), in der deutsch-slowakischen Lexikografie (P. Ďurčo), in der Fachsprachenforschung (A. Ďuricová) und in der Fachsprachenlexikografie (E. Ondrčková, D. Lišková). Wie die Autoren in ihren Beiträgen betonen, sind noch weitere vertiefte analytische Untersuchungen auf diesem Gebiet notwendig. Diese sollten nicht nur die Stärken und Schwächen der Germanistikforschung in der Slowakei zeigen, sondern vor allem die engere Zusammenarbeit unter den oft vereinzelt wirkenden Fachleuten anregen, die Weichen für weitere Forschungen stellen und unserer jüngeren und jüngsten Generation der Deutschlehrer und Germanisten eine solide und zuverlässige Informations- und Orientierungsquelle in die Hand geben, die ihnen in ihrer professionellen Karriere behilflich sein wird.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 3, Heft 1 (2011)
Unter der Abkürzung SZfG verbirgt sich die Slowakische Zeitschrift für Germanistik, die vom Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei herausgegeben wird. Die Zeitschrift entstand 2009 und bietet Germanisten aus aller Welt die Möglichkeit, ihre linguistischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge zu veröffentlichen.
Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 1, Heft 2 (2009)
Nach einem Umbau des Redaktionsrates und einer gründlichen Überarbeitung des inhaltlichen Konzepts sowie des äußeren Erscheinungsbildes der früheren Zeitschrift für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Slowakei freut sich der Vorstand des Verbandes der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei (SUNG) Ihnen die zweite Nummer einer neuen Folge der slowakischen germanistischen Fachzeitschrift vorlegen zu können. Unter dem neuen Titel Slowakische Zeitschrift für Germanistik bietet der Verband den slowakischen Germanisten, deren Forschungsinteressen er auch vertreten will, eine geeignete Plattform für produktive fachliche Auseinandersetzung und einen Ort für wissenschaftliche Begegnungen, der Anregungen zu eigenen Erkundungen geben und originelle Zugänge zu aktuellen Forschungsthemen motivieren kann. Die Zeitschrift möchte an alles Positive in den langjährigen Bemühungen um ein fachgermanistisches Forum in der Slowakei anknüpfen und die germanistische Zeitschriftenlandschaft bereichern. Wir hoffen auf einen Neustart dieses Periodikums, vor allem auf das Interesse einer breiten Leserschaft und auf positive Resonanz, die zur Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs beitragen soll.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks