• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte
  • Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaf...

Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ; 2012

Refine

Author

  • Goßens, Peter (2)
  • Harst, Joachim (2)
  • Moser, Christian (2)
  • Bönisch, Dana (1)
  • Donat, Sebastian (1)
  • Hartje, Hans (1)
  • Hölter, Achim (1)
  • Jürgens, Anna-Sophie (1)
  • Klentak-Zabłocka, Małgorzata (1)
  • Knaller, Susanne (1)
+ more

Year of publication

  • 2013 (22)

Document Type

  • Article (10)
  • Review (8)
  • Report (4)

Language

  • German (21)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (22)

Is part of the Bibliography

  • no (22)

Keywords

  • Rezension (8)
  • Kongress (4)
  • Literatur (4)
  • Vergleichende Literaturwissenschaft (4)
  • Deutsch (3)
  • Französisch (2)
  • Goethe, Johann Wolfgang von (2)
  • Kleist, Heinrich von (2)
  • Methode (2)
  • Rezeption (2)
+ more

22 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Sammelrezension:] Komparatistik im Übergang : zwei neue Einführungen in die Vergleichende Literaturwissenschaft (2013)
Moser, Christian
Sammelrezension zu Ernst Grabovzski: Vergleichende Literaturwissenschaft für Einsteiger. Wien, Köln, Weimar (Böhlau Verlag) 2011 (= UTB 3565). 222 S. Evi Zemanek, Alexander Nebrig (Hg.): Komparatistik. Berlin (Akademie Verlag) 2012 (= Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft). 259 S.
[Rezension zu:] Gert Hofmann, Snježana Zorić (eds.): Topodynamics of arrival (2013)
Bönisch, Dana
Rezension zu Gert Hofmann, Snježana Zorić (eds.): Topodynamics of Arrival. Essays on Self and Pilgrimage. Amsterdam/ New York (Rodopi) 2012 (= Spatial Practices, 14). 241 S.
[Rezension zu:] Wolfgang Funk, Lucia Krämer (Hg.): Fiktionen von Wirklichkeit (2013)
Nicklas, Pascal
Rezension zu Wolfgang Funk, Lucia Krämer (Hg.): Fiktionen von Wirklichkeit. Authentizität zwischen Materialität und Konstruktion. Bielefeld (Transcript) 2011. 292 S.
[Rezension zu:] Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen Antimoderne und Postmoderne (2013)
Pasic, Patricia
Rezension zu Wolf Gerhard Schmidt: Zwischen Antimoderne und Postmoderne. Das deutsche Drama und Theater der Nachkriegszeit im internationalen Kontext. Stuttgart/Weimar (Metzler) 2009. 800 S.
[Rezension zu:] Andréas Pfersmann: Séditions infrapaginales (2013)
Hartje, Hans
Rezension zu Andréas Pfersmann: Séditions infrapaginales. Poétique historique de l'annotation littéraire (XVIIe-XXIe siècles). Genève (Droz) 2011. 536 S.
[Rezension zu:] Astrid Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan (2013)
Zymner, Rüdiger
Rezension zu Astrid Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan. Studien zur zeitgenössischen ludisch-methodischen Literatur in Frankreich und Italien. Heidelberg (Winter) 2012. 396 S.
[Rezension zu:] Bernhard Greiner: Die Tragödie (2013)
Harst, Joachim
Rezension zu Bernhard Greiner: Die Tragödie. Eine Literaturgeschichte des aufrechten Ganges. Grundlagen und Interpretationen. Stuttgart (Kröner) 2012. 864 S.
[Rezension zu:] Katharina Mommsen: "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen." (2013)
Goßens, Peter
Rezension zu Katharina Mommsen: "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen." Goethe und die Weltkulturen. Göttingen (Wallstein) 2012 (= Schriften der Goethe-Gesellschaft, Band 75). 480 S.
Literaturgeschichte und Bildmedien (2013)
Knaup, Anna Katharina
Tagungsbericht: Internationale und interdisziplinäre Fachtagung der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien und des Lehrstuhls für Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum, Universität Wien, 12. bis 14. Dezember 2012 Welches literaturgeschichtliche Wissen auf welche Weise in Visualisierungen hineinkodiert ist, war die zentrale Fragestellung der internationalen und interdisziplinären Fachtagung 'Literaturgeschichte und Bildmedien', die vom 12. bis zum 14. Dezember 2012 in der Alten Kapelle auf dem Universitätscampus in Wien stattfand.
Klang - Ton - Musik : Theorien und Modelle (national)kultureller Identitätsstiftung (2013)
Schmidt, Wolf Gerhard
Tagungsbericht: Interdisziplinäre Tagung an der Université Paris-Sorbonne unter der Schirmherrschaft I. E. der Deutschen Botschafterin in Frankreich, Frau Dr. Susanne Wasum-Rainer, 10. bis 14. Oktober 2012 Nach einer ersten grundlagenorientierten Konferenz (Faszinosum 'Klang'. Anthropologie - Medialität - kulturelle Praxis, Wien 2010; ein entsprechender Sammelband erscheint 2013 im de Gruyter Verlag) hat die AG Klang(welten) der "Jungen Akademie" das Phänomen 'Klang' nun auf einem zweiten Symposion stärker kulturtheoretisch und sozialhistorisch fokussiert. Die Tatsache, dass Klang, Ton, Musik nicht zuletzt seit Beginn der Moderne (national)kulturell identitätsstiftend gewirkt haben (und dies in verschiedenen Kontexten bis heute tun), ist aus geistes- wie gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive wiederholt thematisiert worden. Dennoch fehlte bis dato ein systematisch orientierter Versuch interdisziplinärer Synopse, der die kritische Reflexion des in den Einzeldisziplinen Geleisteten bzw. noch zu Leistenden einschloss. Diesem Desiderat trug die Pariser Tagung durch ein fächerübergreifendes Vortragsspektrum Rechnung - mit dem Ziel, diskursive Anschlussstellen zu benennen sowohl zwischen den einzelnen Forschungsbereichen als auch zwischen Wissenschaft(stheorie) und Kunst(praxis).
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks