• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte
  • Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung

Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung - 9.2003

Refine

Author

  • Büttner, Wolfgang (6)
  • Frank, Gustav (2)
  • Kruckis, Hans-Martin (2)
  • Sauter, Wilfried (2)
  • Abels, Kurt (1)
  • Bourke, Eoin (1)
  • Briese, Olaf (1)
  • Bublies-Godau, Birgit (1)
  • Feilchenfeldt, Konrad (1)
  • Friedrich, Martin (1)
+ more

Year of publication

  • 2004 (34)

Document Type

  • Review (20)
  • Article (13)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (33)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (34)

Is part of the Bibliography

  • no (34)

Keywords

  • Vormärz (15)
  • Goethe, Johann Wolfgang von (12)
  • Deutschland (5)
  • Rezeption (4)
  • Heine, Heinrich (3)
  • Akteur (2)
  • Arbeiterbewegung (2)
  • Brief (2)
  • Demokratie (2)
  • Deutsch (2)
+ more

34 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Rezension zu:] Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg (2004)
Büttner, Wolfgang
Rezension zu Gerd Fesser: Europa 1815-1914. Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2002.
"Mein westöstlich dunkler Spleen" : Heines "Romanzero" als "Feuerwerk zur Goethefeyer" (2004)
Steegers, Robert
Das Thema "Heine und Goethe" scheint im wesentlichen erledigt, die wichtigen Stationen von Heines Auseinandersetzung mit der geliebten und gehaßten literarischen Vaterfigur sind beschrieben und untersucht. Zwei Perspektiven auf die Beziehung des 50 Jahre Jüngeren zum Weimarer Klassiker und Staatsminister herrschen dabei vor. Die eine hat ein Interesse, das man als biographisch-ideologisch bezeichnen könnte: Wie steht Heine zu Goethe? Welche Bedeutung hat die Auseinandersetzung mit ihm für die Genese seiner ästhetischen, philosophischen, politischen Positionen? In welchen Konstellationen bewegt sich Heine zwischen Goethe-Gegnern und -Verehrern, zwischen Liberalen und Romantikern, zwischen Nazarenern und Hellenen? [...] neben diese Perspektive, die den Zeitgenossen der "Wolfgang-Goetheschen Kunstperiode" also selbst durchaus geläufig war, tritt in der Heine-Forschung eine zweite, die nach binnenliterarischen Bezügen zwischen Heines und Goethes Schriften fragt.
[Rezension zu:] Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte (2004)
Büttner, Wolfgang
Rezension zu Kurt Pätzold/Manfred Weiflbecker (Hg.): Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte. 2 Bde., Leipzig: Militzke Verlag, 2002
[Rezension zu:] Christine Stangl: Sozialismus zwischen Partizipation und Führung. Herrschaftsverständnis und Herrscherbild der sozialistischen deutschen Arbeiterbewegung von den Anfängen bis 1875 (2004)
Sauter, Wilfried
Rezension zu Christine Stangl: Sozialismus zwischen Partizipation und Führung. Herrschaftsverständnis und Herrscherbild der sozialistischen deutschen Arbeiterbewegung von den Anfängen bis 1875. (Historische Forschungen, Bd. 74.) Berlin: Duncker & Humblot, 2002
[Rezension zu:] Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33 (2004)
Büttner, Wolfgang
Rezension zu Joachim Höppner/Waltraud Seidel-Höppner: Etienne Cabet und seine Ikarische Kolonie. Sein Weg vom Linksliberalen zum Kommunisten und seine Kolonie in Darstellung und Dokumentation. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850", Bd. 33. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2002.
[Rezension zu:] Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848 (M. Bakunin, F. Engels, F. Mellinet u.a.) (2004)
Sauter, Wilfried
Rezension zu Fragmente zu internationalen demokratischen Aktivitäten um 1848 (M. Bakunin, F. Engels, F. Mellinet u.a.). Herausgegeben und bearbeitet von Helmut Elsner, Jacques Grandjonc, Elisabeth Neu und Hans Pelger. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Bd. 48.) Trier: Karl-Marx-Haus, 2000.
[Rezension zu:] Bernhard Fischer: Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Aus den Quellen bearbeitet. 3 Bde. (2004)
Neumann, Thomas
Rezension zu Bernhard Fischer: Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Aus den Quellen bearbeitet. 3 Bde. Bd. 1: 1787-1814. Bd. 2: 1815-1832. Bd. 3: Register. München: K. G. Saur, 2003.
[Rezension zu:] Dirk Göttsche: Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und 19. Jahrhundert (2004)
Gundermann, Silke
Rezension zu Dirk Göttsche: Zeit im Roman. Literarische Zeitreflexion und die Geschichte des Zeitromans im späten 18. und 19. Jahrhundert. München: Wilhelm Fink Verlag, 2001 (Corvey-Studien Bd. 7).
[Rezension zu:] Julia Bohnengel: Sade in Deutschland. Eine Spurensuche im 18. und 19. Jahrhundert. Mit einer Dokumentation deutschsprachiger Rezeptionszeugnisse zu Sade 1768-1899 (2004)
Meyer, Anne-Rose
Rezension zu Julia Bohnengel: Sade in Deutschland. Eine Spurensuche im 18. und 19. Jahrhundert. Mit einer Dokumentation deutschsprachiger Rezeptionszeugnisse zu Sade 1768-1899. St. Ingbert: Röhrig, 2003 (Literatur im historischen Kontext, Bd. 5)
[Rezension zu:] Wilhelm Hauff. Aufsätze zu seinem poetischen Werk. Mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur (2004)
Göttsche, Dirk
Rezension zu Ulrich Kittstein (Hg.): Wilhelm Hauff. Aufsätze zu seinem poetischen Werk. Mit einer Bibliographie der Forschungsliteratur. St. Ingbert: Röhrig, 2002 (= Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte, Bd. 28).
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks