• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification
  • 3 Sozialwissenschaften
  • 37 Bildung und Erziehung

370 Bildung und Erziehung

Refine

Author

  • Frank, Dirk (294)
  • Hense, Stefanie (102)
  • Sauter, Anke (80)
  • Bremer, Claudia (59)
  • Gärtner, Melanie (55)
  • Merkelbach, Valentin (50)
  • Hardy, Anne (47)
  • Jaspers, Ulrike (42)
  • Wittenhagen, Julia (38)
  • Schmid, Alfons (26)
+ more

Year of publication

  • 2019 (417)
  • 2014 (387)
  • 2021 (374)
  • 2018 (366)
  • 2015 (364)
  • 2017 (347)
  • 2013 (321)
  • 2020 (306)
  • 2022 (304)
  • 2016 (296)
+ more

Document Type

  • Part of Periodical (1619)
  • Contribution to a Periodical (1455)
  • Book (1444)
  • Article (627)
  • Review (125)
  • Report (106)
  • Conference Proceeding (89)
  • Doctoral Thesis (89)
  • Part of a Book (88)
  • Periodical (53)
+ more

Language

  • German (5431)
  • English (259)
  • Portuguese (31)
  • Turkish (21)
  • Multiple languages (12)
  • French (7)
  • mis (4)
  • Latin (2)
  • Spanish (2)
  • Ukrainian (1)
+ more

Has Fulltext

  • yes (5712)
  • no (58)

Is part of the Bibliography

  • no (5768)
  • yes (2)

Keywords

  • Deutsch (62)
  • Fremdsprache (40)
  • Vorlesungsverzeichnis (27)
  • Frankfurt <Main> / Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften (24)
  • Fremdsprachenunterricht (22)
  • Bildung (21)
  • Lehrerbildung (20)
  • E-Learning (17)
  • Digitalisierung (16)
  • German as a foreign language (16)
+ more

Institute

  • Präsidium (3904)
  • Erziehungswissenschaften (378)
  • Neuere Philologien (376)
  • Gesellschaftswissenschaften (214)
  • Wirtschaftswissenschaften (166)
  • Medizin (128)
  • Psychologie (128)
  • Kulturwissenschaften (126)
  • Sprach- und Kulturwissenschaften (98)
  • Biowissenschaften (90)
+ more

5770 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Uni-Highlights Januar 2023 : Einladungen zu ausgewählten Veranstaltungen der Goethe-Universität (2022)
DAAD-Preisverleihung 2022: Auszeichnung für Studentin der Theaterwissenschaft (2022)
Jauernig, Susanne
Von Fließbandforschung und Einzelkämpfern (2022)
Schwalbe, Harald ; Bernards, Markus
Prof. Harald Schwalbe leitete ein internationales Konsortium zur Forschung an SARS-CoV-2. Jetzt wurde es trotz seiner guten Ergebnisse aufgelöst – damit aus Substanzkandidaten Wirkstoffe werden können.
Status »GO« – Erfahrungen und Erfolge im Goethe-Orientierungsstudium : Schwerpunkt: GO Geistes- und Sozialwissenschaften (GO GuS) (2022)
Die Machtlosigkeit der Arbeiterklasse im 21. Jahrhundert : Cain Shelley, britischer Politikwissenschaftler, beschäftigt sich als Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften mit dem Thema "A Class For Itself?: The Future of Class Politics" (2022)
Frank, Dirk
African Studies Library : das neue Fachportal für die Afrikastudien (2022)
Senckenbergs Bücher: Wie rekonstruiert man eine Privatbibliothek des 18. Jahrhunderts? (2022)
Deutsche Physikalische Gesellschaft ehrt Sebastian Eckart und Thomas Wilhelm (2022)
Bernards, Markus
"Jeden Einzelnen zum Nachhaltigkeitsbeauftragten machen" (2022)
Gothe, Lilly
Ende November diskutierten rund 80 Hochschulangehörige den aktuellen Stand von Nachhaltigkeit an der Goethe-Universität. Das Nachhaltigkeitsbüro der Goethe-Universität hatte anlässlich seiner Gründung in diesem Jahr in den Festsaal des Casinos eingeladen. Im Zentrum der Podiumsdiskussion stand die Frage: »Wie gestalten wir gemeinsamen Wandel?«. Lilly Gothe vom Nachhaltigkeitsbüro berichtet.
Begegnungen mit polizeilicher Gewalt : im Forschungsprojekt KviAPol geht es um "Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen" (2022)
Abdul-Rahman, Laila ; Singelnstein, Tobias ; Frank, Dirk
Das Forschungsprojekt KviAPol (Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen) untersucht polizeiliche Gewaltanwendungen, die aus Sicht der Betroffenen rechtswidrig waren, mittels quantitativer Online-Befragung sowie die polizeiliche, justizielle und zivilgesellschaftliche Perspektive auf rechtswidrige Polizeigewalt und deren Aufarbeitung in Deutschland mittels qualitativer Interviews. Zum Team gehören die Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Luise Klaus sowie Prof. Dr. Tobias Singelnstein, der die Projektleitung innehat.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks