• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification
  • 8 Literatur
  • 83 Deutsche und verwandte Literaturen

830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur

Refine

Author

  • Friedrich, Markus (1)
  • Gudehus-Schomerus, Heilwig (1)
  • Hierholzer, Vera (1)
  • Lembke, Astrid (1)
  • Recker, Marie-Luise (1)
  • Riverein, Marcus (1)
  • Wolbring, Barbara (1)

Year of publication

  • 2001 (1)
  • 2008 (1)
  • 2009 (1)
  • 2010 (1)
  • 2012 (1)

Document Type

  • Article (3)
  • Review (2)

Language

  • German (5)

Has Fulltext

  • yes (5)

Is part of the Bibliography

  • no (5)

Institute

  • Geschichtswissenschaften (5) (remove)

5 search hits

  • 1 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Wenn die Prosa abgetan ist, kann die Poesie um so lustiger gedeihen" : Goethes Lebensführung im Spiegel seiner Haushaltsbücher (2012)
Hierholzer, Vera
Goethe lebte auf großem Fuß, das belegen seine akribisch geführten Haushaltsbücher aus der Weimarer Zeit. Großzügig war er, wenn es um die fürstliche Bewirtung seiner Gäste, seine zahlreichen Reisen und die Neuanschaffungen für seine Sammlungen ging. Bescheidener lebte er im engeren Familienkreis. Geprägt von den bürgerlichen Prinzipien seines Frankfurter Elternhauses war ihm die sorgfältige Kostenkontrolle immer ein Anliegen, die Ordnung seiner privaten Finanzwirtschaft stellte für ihn die Basis seines Lebenswerks dar.
Literarisches Leben in Frankfurt im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (2008)
Lembke, Astrid
Tagungsbericht: Veranstalter: Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Verbindung mit dem Zentrum für die Erforschung der Frühen Neuzeit Datum, Ort: 09.10.2008-10.10.2008, Frankfurt am Main
Zwischen Passionsspiel und Buchmesse : auf den Spuren der Frankfurter Literatur in der frühen Neuzeit (2010)
Friedrich, Markus
Rezension zu: Robert Seidel / Regina Toepfer (Hrsg.) : Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategie der frühen Neuzeit. Frankfurt 2010, Verlag Klostermann (Zeitsprünge 14, ½) ISBN 9783465040859 418 Seiten, 40 Euro.
[Rezension zu:] Dorothea Ipsen, Das Land der Griechen mit der Seele suchend. Die Wahrnehmung der Antike in deutschsprachigen Reiseberichten über Griechenland um die Wende zum 20. Jahrhundert. (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 2.) Osnabrück, Rasch 1999 ... (2001)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Dorothea Ipsen, Das Land der Griechen mit der Seele suchend. Die Wahrnehmung der Antike in deutschsprachigen Reiseberichten über Griechenland um die Wende zum 20. Jahrhundert. (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 2.) Osnabrück, Rasch 1999. 242 S., 69,- DM.
"...inzwischen einige Kranke, hie und da ein Verwundeter. Einige Kanonenschüsse..." : das fragile Band zwischen Front und Heimat ; Briefwechsel des Ehepaars Treplin im Ersten Weltkrieg (2009)
Gudehus-Schomerus, Heilwig ; Recker, Marie-Luise ; Riverein, Marcus
Während des Ersten Weltkriegs sollen allein in Deutschland 28 Milliarden Feldpostbriefe zwischen Front und Heimat gewechselt worden sein. Erhalten und für die historische Forschung zugänglich ist jedoch nur ein Bruchteil dieser riesigen Menge an Ego-Dokumenten, die Aufschluss über Mentalitäten und deren Wandel in Zeiten des Krieges geben können. Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass Historiker nun 1800 Briefe, die das Hamburger Ärzteehepaar Anna und Lorenz Treplin von 1914 bis 1918 schrieb, umfassend analysieren und somit einen Beitrag zur bürgerlichen Briefkultur leisten konnten.
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks