890 Literaturen anderer Sprachen
Refine
Year of publication
Document Type
- Book (57)
- Article (45)
- Part of a Book (22)
- Part of Periodical (22)
- Review (8)
- Contribution to a Periodical (5)
- Doctoral Thesis (2)
- magisterthesis (1)
- Periodical (1)
- Report (1)
Language
Keywords
- Literatur (26)
- Mosambik (17)
- Mozambique (17)
- Moçambique (17)
- Fabel (11)
- Volkserzählung (11)
- fable (10)
- Übersetzung (10)
- Tiere (9)
- animals (9)
Institute
- Extern (24)
- Kulturwissenschaften (22)
- Präsidium (6)
- Neuere Philologien (4)
- Sprach- und Kulturwissenschaften (4)
- Sprachwissenschaften (2)
- Universitätsbibliothek (1)
Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924–2005) gilt als ‚Versöhnungsfigur‘ zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine „israelischen Satiren“ erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt.
Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum.
Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen „israelischen Humor“, der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen – dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus – sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu ‚schonen‘ und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als ‚Versöhnungsfigur‘ für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber.
The "World Geography" ("Wanguo dili quanji" 萬國地理全集) published in 1844 by the Protestant missionary Karl F.A. Gützlaff was the first geographical account to introduce some European ethnotypes to China. Based on recent archival findings, my article compares this book with both its presumed Western source and its rendering in the 1847 edition of Wei Yuan 魏源's "Maps and Documents of the Maritime Countries" ("Haiguo tuzhi" 海國圖志). It thus explores the role that interlingual and intralingual transfers respectively played first in negotiating and then renegotiating two European stereotypes in their early travels to and within the Qing empire.
This article aims to show that imagology is a promising method for analysing images of the European Other and the Turkish Self as expressed in Ahmet Hamdi Tanpınar's novel "Huzur" (1948; trans. "A Mind at Peace", 2007). The narrative challenges the rhetoric of early Turkish nationalism by promoting a synthesis of the national present with both the melancholically evoked Ottoman heritage and with European cultures. At the same time, the novel's protagonists stand for diverse and often contradicting conceptions of Self and Other and thus provide an insight into the various identity conflicts present in Republican Turkey.
Das zusammengesetzte chinesische Wort 東西 hat die Doppelbedeutung von 'Ost-West' und 'Ding' bzw. 'Objekt'. In der Gedichtsammlung des Hongkonger Schriftstellers Leung Ping-kwan mit dem Titel 東西 ('Dong-Xi', Ost-West-Angelegenheiten) erscheinen der Osten und der Westen jeweils als eine Erweiterung des anderen, wobei ihre anhaltenden Interaktionen eine vitale Welt offenbaren, die unaufhörlich im Entstehen begriffen ist. Umgekehrt erweisen sich das Globale und das Lokale nicht nur als geografische Signifikanten, sondern auch als zeitliche Indikatoren von Sinneswahrnehmungen, Erinnerungen, Erfahrungen, Gefühlen und Vorstellungen, deren dynamisches Zusammenspiel eine poetische Welt fortwährend erschafft und wieder auflöst. Leungs Lyrik, die die traditionelle poetische Form des 'Dinggedichts' aufgreift, versucht durch die Würdigung alltäglicher Objekte, deren Formen, Gerüche und Farben im modernen Leben oft ignoriert werden, zu einer Wiederverzauberung der Welt zu gelangen. Leungs Dinggedichte führen uns in eine Welt, in der Objekte von ihrer Funktionalität gelöst und mit einer eigenen Sensibilität versehen werden. Dabei verändert sich auch die Sensibilität der Leser:innen. Leungs Dinggedichte können als Inbegriff von 'Sinngemeinschaften' gelesen werden, deren Zusammenhalt von der Bereitschaft der Mitglieder zur Offenheit für Andersartigkeit sowie zur eigenen Veränderung abhängt.
This study examines the political contestation among Malay Professional Satirists (MPS) through their selected political satire works between 2011-2018. Political satire challenges those in power and is often regarded as fake news and libel. Therefore, political satirists tend to be frequently subject to legal action and are accused of disrupting national harmony. However, there is another group within the social and cultural community, which I call Social and Cultural Professionals (SCP), who also use satire but are supported by the government. This group frequently received financial benefits from the state and are at lower risk of suffering legal consequences. These contrasting conditions raise several important questions: who are the Malaysian Professional Satirists? Who are the targets of MPS in their satirical work? Why do MPS satirise them? And why do the MPS still produce political satire despite the potential legal consequences? Therefore, this study attempts to identify the characters, themes, and issues the MPS highlight; it also considers the reasons and motivations that political satirists have for creating such allegedly controversial works. Malaysia’s Reformasi movement and the booming use of the internet in 1998 mobilised multiple alternative social movements, mainly through art-related activities. Art workers, NGOs, as well as musical and cultural groups, protested creatively against the UMNO-BN ruling regime. Creative protests that employed satire and humour somehow succeeded in attracting a significant proportion of the public to follow political and current issues, especially youths in universities who had been depoliticised with the inception of the University and University College Act (AUKU 1979). This study establishes a point of view that political satire is a fun, loose, free form of resistance, contrasting with formal procedural democracy. The previous literature proposes that the study of Malaysia’s political system should focus on formal political procedures, especially election and representation. However, the study of political satire vis-à-vis democratisation is often neglected and thus such studies are scarce, which might have resulted from how satire is strictly discussed in terms of language and media. There has been a growing interest in how satirist and satirical works are regarded; hence, this study attempts to fill a gap in research on political satire in Malaysia. In contrast, democratisation is often discussed in terms of history, politics, anthropology, sociology, and economics. This qualitative study presents a comprehensive account of interviews with four (4) art workers identified as MPS, as based on appropriate criteria. Each informant had either partaken in alternative social movements or faced legal action from authorities or, indeed, both. In this study, the Theory of Contestation and Two-Social Reality serves as a primary framework to lead to an understanding of the contestation of power in Malaysia through political satire. This study further intends to broaden the knowledge of political satire and humour in the study of democratisation, adding to the existing literature, particularly outside formal political procedures.
Die koreanische Autorin Bae Sua, die sowohl als Übersetzerin aus dem Deutschen wie als Erzählerin immer wieder die Auseinandersetzung mit deutscher Kultur und Literatur sucht, ließe sich mit Uljana Wolf, Yoko Tawada oder Tomer Gardi einer Literatur der Multilingualität zuordnen, die sich der deutschen Sprache in bewusster Befremdung nähert, in ihren Schreibverfahren mit Mehrsprachigkeit experimentiert, die Möglichkeiten einer "polyglot hybridity and pan-cultural allusiveness" auslotet. Zurecht stellt die Germanistin Ahn Mi-Hyun fest, dass sich Bae immer wieder mit der verfremdenden Wirkung beschäftigt, die unbekannte und ungewohnte Fremdsprachen auf die Wahrnehmung des vermeintlich Vertrauten haben, dass sie das Koreanische durch ungewöhnliche Wendungen und grammatische Formen bereichere, die zum Teil wie formale Übernahmen aus dem Deutschen erscheinen, und dass das Aufsuchen des Fremden, das Leben in fremden Räumen, das Lernen fremder Sprachen ein mit großer Konsequenz verfolgtes Thema ihres Schreiben ist, ja, in einem ihrer Texte schlägt Bae sogar vor, sich in der eigenen Sprache wie in einer fremden zu bewegen, als würde man sie nur schlecht verstehen. Immer wieder wird in ihrem Werk auch auf deutsche Literatur Bezug genommen, werden Textpassagen, mitunter auch ganze Gedichte in koreanischer Übersetzung zitiert, treten mit Kafka oder auch mit Jakob Hein deutsche Autoren, bzw. deren Bücher in Nebenrollen auf. Aber anders als die genannten Autor*innen ist die polyglotte Autorin Bae Suah, die sich durchaus einer "planetaren" - also ihrer globalen Vernetztheit bewussten "Poetik" - im Sinne Pizers zuordnen lässt, in ihren Texten nicht mehrsprachig. Ein merkwürdiges Paradox: eine Autorin, die über das Leben zwischen den Sprachen schreibt, sich in mehreren Sprachen bewegt, darüber reflektiert, aber sich dann doch nicht der Strömung "literarischer Mehrsprachigkeit" zuordnen lässt, die in den letzten Jahren vermehrt ins Feld der Aufmerksamkeit der interkulturellen Germanistik gerät. Es sei denn, es gäbe so etwas wie eine einsprachige Mehrsprachigkeit.