Bindungseigenschaften der 17ß-Hydroxysteroiddehydrogenasen 1 und 2
Ligand binding of 17ß-hydroxysteroiddehydrogenases 1 and 2
Das Steroid-Hormon 17ß-Estradiol ist maßgeblich an der Entstehung und Entwicklung von Brustkrebs beteiligt. Die intrazelluläre Verfügbarkeit des aktiven Estrogens, 17ß-Estradiol, wird durch die 17ßHydroxysteroiddehydroge
Das Steroid-Hormon 17ß-Estradiol ist maßgeblich an der Entstehung und Entwicklung von Brustkrebs beteiligt. Die intrazelluläre Verfügbarkeit des aktiven Estrogens, 17ß-Estradiol, wird durch die 17ßHydroxysteroiddehydrogenase (17ßHSDl) reguliert, die die NADPH-abhängige Reduktion von Estron zu Estradiol katalysiert. Damit stellt die 17ßHSD1 einen interessanten Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Inhibitoren im Hinblick auf potente Wirkstoffe gegen Brustkrebs dar. Die 17ß-Hydroxysteroiddehydrogenase 2 bevorzugt hingegen die oxidative Aktivität und wandelt die biologisch aktiven Hydroxysteroide wie Estradiol in ihre inaktiven Ketoformen um. Ein möglicher Inhibitor der 17ß-HSD1 sollte demnach die Funktion der 17ß-HSD2 nicht beeinträchtigen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Strategien und Methoden entwickelt, die 17ßHSD1 durch heterologe Expression erstmals in E. coli darzustellen. Durch NMR-Spektroskopie in Kombination mit Docking konnten detaillierte Aussagen über die Bindungsepitope der untersuchten Liganden gemacht werden. Diese Informationen sind für eine gerichtete Optimierung von Leitstrukturen von großer Bedeutung.…


The steroid hormone 17ß-estradiol plays a crucial role in genesis and development of human breast cancer. Its intracellular concentration is regulated by 17ß-hydroxysteroid dehydrogenases. The 17ß-HSD1 catalyzes the reve
The steroid hormone 17ß-estradiol plays a crucial role in genesis and development of human breast cancer. Its intracellular concentration is regulated by 17ß-hydroxysteroid dehydrogenases. The 17ß-HSD1 catalyzes the reversible reduction of estrone to estradiol while the 17ß-HSD2 catalyzes the reverse reaction. These enzymes are thus important targets for inhibitor design. In approach to rational drug design strategies and methods for the heterologous expression of 17ß-HSD1 in E. coli were established. Results of NMR spectroscopy combined with docking results were used to characterize the binding epitopes of the investigated ligands.…


Author: | Christina Fischer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-57429 |
Referee: | Volker Dötsch |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/10/15 |
Year of first Publication: | 2007 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Granting Institution: | Johann Wolfgang Goethe-Universität |
Date of final exam: | 2007/10/19 |
Release Date: | 2008/10/15 |
Tag: | Breast Cancer ; Docking ; Drug Design; NMR-Spectroscopy |
SWD-Keyword: | Arzneimitteldesign; Brustkrebs ; Docking ; Heterologe Genexpression ; NMR-Spektroskopie |
HeBIS PPN: | 205469701 |
Institutes: | Biochemie und Chemie |
Dewey Decimal Classification: | 570 Biowissenschaften; Biologie |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Biologische Hochschulschriften (Goethe-Universität) | |
Licence (German): | ![]() |