• Treffer 6 von 11
Zurück zur Trefferliste

Doppelgänger und Transvestiten : zu einer Re-Lektüre von Ovids 'Narcissus et Echo'

  • Trans_Konzepte dienen der Beschreibung kultureller Formationen, die gegen binäre oder dichotomisierende Ordnungsstrukturen Offenheit, Vernetzung und Prozesshaftigkeit setzen. Ein großer Vorteil dieses methodischen Zugriffs liegt darin, dass das Untersuchungsfeld des ›Trans_‹ weder kulturhistorisch noch geopolitisch gebunden ist und somit auch einen innovativen Zugang zu historischen und längst kanonisierten Texten eröffnet – oder aber bereits beobachtete, textinterne Bewegungen beschreibbar macht. So lässt sich auch Ovids 'Narcissus et Echo' als Szenario der Trans_Geschlechtlichkeit lesen. Sobald man den Fokus der Lektüre nicht auf die Autoerotisierung der Hauptfigur legt, sondern den Text von seinem Ausgangspunkt her – der Vergewaltigung von Liriope durch ihren Vater – begreift, werden weitere textimmanente Prozesse sichtbar, die eine Bewegung des ›Trans_‹ abbilden. So lässt sich Narziss als eine psychische Auslagerung seiner Mutter verstehen, die sich nach dem gewaltsamen Zugriff auf ihren Körper im geschlechtlich Polyvalenten einen neuen Existenz- und Wahrnehmungsraum schafft. Narziss erscheint darin als geschlechtlich entortet und anhand mehrerer Spiegelungen nicht auf eine eindeutige 'Substanz' oder 'Natur' zurückführbar.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tamara Madeline Fröhler
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-480152
ISBN:978-3-8376-3444-0
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Grenzen der Überschreitung : Kontroversen um Transkultur, Transgender und Transspecies / Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert, Ariane Rau (Hg.)
Verlag:transcript
Verlagsort:Bielefeld
Herausgeber*in:Stephanie Lavorano, Carolin Mehnert, Ariane Rau
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):01.11.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.11.2018
Freies Schlagwort / Tag:Gender Studies
GND-Schlagwort:Ovidius Naso, Publius; Narziss <Sagengestalt>; Echo <Sagengestalt>; Metamorphoses 3,339-510; Transgender; Überschreitung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Geschlechterforschung
Jahrgang:2016
Seitenzahl:8
Erste Seite:109
Letzte Seite:126
HeBIS-PPN:439806933
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 87 Lateinische, italische Literaturen / 870 Italische Literaturen; Lateinische Literatur
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht