• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Rezension : Das räumliche Arrangement der Geschlechter ; Ein Sammelband ; Zu: Marianne Rodenstein (Hg.) "Das räumliche Arrangement der Geschlechter. Kulturelle Differenzen und Konflikte"

  • Eine Untersuchung räumlicher Arrangements der Geschlechter klingt als Vorhaben für einen Sammelband so umfangreich wie vielversprechend. Und wirklich besteht ein besonderer Reiz dieses Bandes in seiner thematischen und methodischen Vielfalt. Neben der Herausgeberin Marianne Rodenstein beschäftigen sich acht weitere Wissenschaftlerinnen verschiedener Disziplinen mit Räumen und deren geschlechtlicher Zuordnung: Forscherinnen aus der Politologie, der Kulturanthropologie und der Soziologie, aus der Geografie und der Stadtplanung […] Bereits in der Einleitung wird dabei die prinzipielle Veränderbarkeit von Raumverteilungen und deren Konnotationen betont. Jene sind nichts statisch Festgeschriebenes, sondern werden erst durch (persönliches oder kollektiv-gesellschaftliches) Handeln konstituiert und können somit in ihren Zuschreibungen auch modifiziert und verändert werden. Das erklärte Ziel des Sammelbandes besteht nun darin, Einblicke in die Geschlechterkulturen von Gesellschaftssystemen - fremden und eigenen - zu bieten und "für die räumliche Dimension unseres Handelns" und die darin zum Ausdruck kommenden gesellschaftlichen Strukturen zu sensibilisieren

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Isabel Rohner
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-267549
URL:http://www.komparatistik-online.de/2006-1-11
ISSN:1864-8533
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Justus-Liebig-Universität Gießen
Verlag:Justus-Liebig-Univ. Gießen
Verlagsort:Gießen
Dokumentart:Rezension
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.10.2012
GND-Schlagwort:Rezension; Geschlechterforschung; Sozialraum
Jahrgang:2006
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:2
Erste Seite:39
Letzte Seite:40
HeBIS-PPN:421010118
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
BDSL-Klassifikation:03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.14.00 Literatursoziologie
Zeitschriften / Jahresberichte:Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Komparatistik online 2006
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht