• Treffer 5 von 41
Zurück zur Trefferliste

Ansätze zur Korrektur/Eliminierung von Punktmutationen in Nukleinsäuren

  • In dieser Arbeit wurden zwei unterschiedliche Ansätze zur Korrektur/Eliminierung von Punktmutationen in Nukleinsäuren untersucht. Im ersten Ansatz wurden chimäre RNA/DNA-Hybride zur Korrektur von einer Punktmutation im p22phox-Gen ausgetestet, während im zweiten Ansatz ein „Hammerhead“-Ribozym zur Eliminierung von mutierter N-ras-RNA untersucht wurde.

Volltext Dateien herunterladen

  • gesamtarbeit.pdf
    deu

    Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Irene Maria Stotko
URN:urn:nbn:de:hebis:30-34062
Verlag:Univ.-Bibliothek
Verlagsort:Frankfurt am Main
Gutachter*in:Joachim W. EngelsORCiDGND, Christian GriesingerORCiDGND
Betreuer:Joachim W. Engels
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):28.11.2006
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Abschlussprüfung:23.10.2002
Datum der Freischaltung:28.11.2006
GND-Schlagwort:Nucleinsäuren; Punktmutation; Korrektur; Elimination
Seitenzahl:268
Erste Seite:1
Letzte Seite:246
Bemerkung:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:347858910
Institute:Biochemie, Chemie und Pharmazie / Biochemie und Chemie
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG