• Treffer 116 von 138
Zurück zur Trefferliste

Mesa-redonda - a estética do teatro de Brecht

  • Drei Erfahrungsberichte über Bertolt Brechts Theater auf brasilianischen Bühnen. Caco Coelho spricht über den Zyklus der Brecht-Lesungen, -Aufführungen und -Vorträge seiner Theatergruppe 'Os Fodidos Privilegiados ' 1998 in Rio de Janeiro. Fernando Peixoto vertritt die Ansicht, daß der zentrale Punkt von Brechts Theater darin besteht, Emotionen im zwischenmenschlichen Verhalten und in ihren politisch-historischen Kontexten verstehbar zu machen. Er erzählt unter anderm von einer "Wiederentdeckung" der Brechtschen Theaterästhetik durch eine Laiengruppe in Amazonien und vertritt insgesamt ein undogmatisches, auf die heutigen Verhältnisse ausgerichtetes Lernen mit Brecht. Willi Bolle berichtet von seiner Inszenierung von Brechts 'Die Hochzeit ' (1919) mit einer Laien-Theatergruppe in São Paulo 1997-1998, in der die lineare Struktur des Textes durchbrochen wurde durch die Einführung einer neuen Perspektive sowie einer neuen Figur, der Braut, die sich das Hochzeitsfest in der Erinnerung vergegenwärtigt.
  • Three practical experiences with Bertolt Brecht's theatre on Brazilian Stages. Caco Coelho speaks about the series of dramatical readings, presentations and lectures performed by his group 'Os Fodidos Privilegiados' in 1998 in Rio de Janeiro. Fernando Peixoto argues hat the central point of Brecht's theatre is the method of turning emotions in interpersonal behaviour and in their historical and political contexts comprehensible. Among other Things, he reports on a "rediscovery" of Brecht's aesthetics by a small amateur group in the Amazon and advocates the concept of an undogmatic way of learning with Brecht, oriented by the conditions of our actuality. Willi Bolle relates his experience of staging 'Die Hochzeit' ('The Murriage', 1919) with an amateur group in São Paulo in 1997-1998. In this production, the linear structure of Brecht's text was broken up by the introduction of a new perspective and a new character, the bride who recalls the wedding party from her memory.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Caco Coelho, Fernando Peixoto, Willi Bolle
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-260191
URL:http://www.fflch.usp.br/dlm/alemao/pandaemoniumgermanicum/site/images/pdf/ed2000/mesa_redonda_pand_4.pdf
ISSN:1414-1906
ISSN:1982-8837
Titel des übergeordneten Werkes (Portugiesisch):Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos
Verlag:Humanitas Publicações
Verlagsort:São Paulo
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Portugiesisch
Datum der Veröffentlichung (online):31.12.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2000
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:31.12.2012
GND-Schlagwort:Brecht, Bertolt; Rezeption; Brasilien; Theaterarbeit
Jahrgang:4
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:35
Erste Seite:125
Letzte Seite:159
HeBIS-PPN:318215381
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
BDSL-Klassifikation:04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte / BDSL-Klassifikation: 04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte > 04.06.00 Beziehungen einzelner Völker zur deutschen Literatur
03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.07.00 Ästhetik
17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) / BDSL-Klassifikation: 17.00.00 20. Jahrhundert (1914-1945) > 17.18.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Pandaemonium Germanicum / Pandaemonium Germanicum Nr. 4
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-260331
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0