• Treffer 5 von 9
Zurück zur Trefferliste

Luzula divulgata KIRSCHNER : eine wenig bekannte Art aus dem Luzula campestris-multiflora-Komplex ; mit Erläuterungen zum Arten-Komplex und Bestimmungshilfe für Sachsen-Anhalt

  • Relativ unbekannt ist bisher Luzula divulgata KIRSCHNER in der Bundesrepublik geblieben. Die zum Artenkomplex um Luzula campestris (L.) DC. und L. multiflora (EHRH.) LEJ. gehörende Sippe wurde erst 1979 von KIRSCHNER (Prag) beschrieben. Seit 1990 ist sicher, daß diese Sippe auch in Sachsen-Anhalt im Bodetal vorkommt, in Thüringen im letztem Jahrhundert als L. multiflora gesammelt wurde, seitdem aber verschollen ist (DREYER 1991). In diesem Artikel möchte ich L. divulgata und die bisher bekannten Fundorte vorstellen, die Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Sippen erläutern sowie eine Bestimmungshilfe für den L. campestris-multiflora-Komplex vorlegen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sven Dreyer
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-273006
ISSN:1432-8038
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):23.10.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:1997
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:23.10.2012
Jahrgang:2
Seitenzahl:7
Erste Seite:13
Letzte Seite:19
HeBIS-PPN:358413397
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt / Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt, Band 2 (1997)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-312137
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht