Mediengeschichte und Medientheorie des Geldes

  • Wer die sogenannte Höhenkammliteratur auf die Schlüsselwörter 'Geld' (inkl. verwandter Begriffe wie Taler, Kreuzer, Schulden, Zins, Schatz etc.) und 'Medium / Medien' abtastet, muss mit Überraschungen rechnen. [...] Eigenartig ist es, dass weder früher noch heute, also in Zeiten der Hochkonjunktur von 'Medien', die Begriffe 'Geld' und 'Medium' eng aneinander gekoppelt sind. Wendungen wie 'das Medium Geld' wird man in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrhunderte nicht finden. Geld wird auch in gängigen Einführungen in Medienwissenschaft und Medientheorien nur selten ausdrücklich als Medium wahrgenommen und thematisiert - und dies, obwohl einflussreiche Theoretiker wie Georg Simmel, Marshal McLuhan und Niklas Luhmann Geld ausdrücklich und mit guten Gründen als mächtiges Medium verstanden haben. Dabei ist schon auf der phänomenologischen Ebene unverkennbar, dass Geld und Medien engstens aufeinander angewiesen sind. Geld muss medial erscheinen, um seine Geltung zu entfalten. Es funktioniert nur, wenn es beglaubigt wird, und muss sich dennoch oder deshalb systematische Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit gefallen lassen - wie andere Medien auch.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jochen HörischGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-804682
ISBN:978-3-8498-1371-0
ISBN:978-3-8498-1336-9
ISSN:2627-1591
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Medienkomparatistik : Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft
Verlag:Aisthesis
Verlagsort:Bielefeld
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.12.2023
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.12.2023
GND-Schlagwort:Geld; Geschichte; Medientheorie
Jahrgang:1
Seitenzahl:17
Erste Seite:99
Letzte Seite:111
HeBIS-PPN:516700219
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Aisthesis Verlag
Zeitschriften / Jahresberichte:Medienkomparatistik : Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft / Medienkomparatistik : Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft ; 1.2019
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-803575
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht