Refine
Is part of the Bibliography
2480 search hits
-
Über Geburt, Blüte und Kollaps der Nok-Kultur im subsaharischen Afrika
(2012)
-
Ulrike Jaspers
- DFG gibt weitere 1,6 Millionen Euro – Prof. Breunig und sein Team können ihre Forschungen bis 2020 fortsetzen – Ausstellung im Liebieghaus geplant
-
Änderung und Neufassung der Ordnung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den konsekutiven Bachelor-Master-Studiengang Mathematik vom 07. Dezember 2015 : genehmigt durch das Präsidium am 22. September 2016
(2016)
-
Änderung der Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für das Verfahren in zulassungsbeschränkten Studiengängen mit Hochschulauswahlverfahren, die nicht in das Verfahren der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) einbezogen sind : genehmigt in der Sitzung des Präsidiums vom 21.07.2009 ; es wird ergänzt: Anlage Fachspezifische Bestimmungen Biophysik mit dem Abschluss Bachelor
(2009)
-
Änderung der Rahmenordnung für gestufte und modularisierte Studiengänge der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 30. April 2014 mit befristeter Wirkung zum Sommersemester 2020 : genehmigt vom Präsidium am 30. Juni 2020
(2020)
-
»Die Universität – ein Nukleus für eine Belebung des kulturellen und intellektuellen Lebens der Region« : Frankfurt und seine Potenziale – Wo wird die Main-Metropole im Jahre 2030 stehen?
(2009)
-
Albert Speer
Olaf Kaltenborn
Klaus Ring
Werner Müller-Esterl
- Im Gespräch: Prof. Albert Speer, Dr. Olaf Kaltenborn, Prof. Klaus Ring und Prof. Werner Müller-Esterl.
-
»Die berühmte Göttinger Schule hätte auch in Frankfurt sein können«
(2014)
-
Anne Hardy
Horst Schmidt-Böcking
- Im Interview mit Anne Hardy berichtet Horst Schmidt-Böcking über verpasste Chancen in den frühen Jahren der Frankfurter Physik.
-
Zwischenbericht der Goethe-Universität Frankfurt am Main zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG
(2011)
-
Zwischen Recht und Politik : Trump, die Iran-Sanktionen und der Internationale Gerichtshof
(2019)
-
Stefan Kroll
- Internationale Gerichte sollen Konflikte zwischen Staaten befrieden. Dass es dabei nicht immer nur um das Völkerrecht geht, zeigt der Streit zwischen den USA und dem Iran. Die gegenwärtige US-Regierung lehnt den Internationalen Gerichtshof als politisch gelenkt ab – und schadet sich damit vor allem selbst.
-
Zwischen Meinen und Wissen : Glaube hat nichts mit alternativen Fakten zu tun
(2018)
-
Thomas M. Schmidt
- Welchen Stellenwert hat der Glaube im Bereich der menschlichen Überzeugungen? Wie verhalten sich Wissen und Gewissheit zueinander? Die moderne Wissenschaft wird oft mit Faktenwissen gleichgesetzt, doch ohne die Reflexion über die Welt ist Wissenschaft nicht denkbar. Sie findet z.B. statt in der Religionsphilosophie.
-
Zwischen Kritik und Tradition – Jürgen Habermas als Erbe Heines : Biografie von Stefan Müller-Doohm zum 85. Geburtstag des Sozialphilosophen
(2014)
-
Matthias Bormuth
- Rezension zu:
Stefan Müller-Doohm
Jürgen Habermas – Eine Biographie Berlin 2014, Suhrkamp Verlag, 750 Seiten, ISBN 978-3-518-42433-9, 29,95 Euro.