Das Leder des Schuhs
- Schuhe - schwere, wetterfeste Stiefel ebenso wie luftige, filigrane Sandalen - wurden lange Zeit aus Leder gefertigt. Robuster und langlebiger als Leinen, Seide oder Bast, aber wesentlich anschmiegsamer als das Holz rustikaler Pantinen, war Leder ein geradezu ideales Material für den Schutz der Füße vor den Widrigkeiten der Straße, vor Steinen, Schmutz, Staub, Kälte und sogar Nässe. Seine Eigenschaften lassen das Leder des Schuhs zugleich zu einem unheimlichen Material werden, speichert es doch Informationen über seinen Gebrauch und kommuniziert damit Gewohnheiten und Präferenzen seiner TrägerInnen.
Author: | Monika Wagner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-458604 |
ISBN: | 978-3-86599-289-5 |
Parent Title (German): | Von Kopf bis Fuß : Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung / Christine Kutschbach ; Falko Schmieder (Hg.) |
Publisher: | Kulturverlag Kadmos |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/08 |
Year of first Publication: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2018/03/08 |
GND Keyword: | Schuh; Leder; Kunst; Kulturgeschichte |
Page Number: | 11 |
First Page: | 272 |
Last Page: | 277 |
HeBIS-PPN: | 428093388 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore |
7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |