Lichtenberg und die Folgenden : zu Lichtenbergs Rezeption in der Romantik
- Einläßliche Untersuchungen zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte Lichtenbergs fehlen bislang. Sie würden zunächst ein disparates Rezeptionsfeld aufweisen: Lichtenberg als Naturwissenschaftler, Lichtenberg als Physiognomikkritiker, Lichtenberg als Literatursatiriker , Lichtenberg als Stifter eines neuartigen ästhetischen Bildreservoirs, eines Orbis Pictus, den seine Hogarth Kommentare erschließen, schließlich Lichtenberg als Autor der Sudelbücher, die ihn als Selbstdenker zu erkennen geben. Darüber hinaus wäre das Besondere von Lichtenbergs Wirkungsweise methodisch zu bedenken und zu verwirklichen.
Author: | Günter OesterleGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-672722 |
ISBN: | 3-925036-31-8 |
ISSN: | 0936-4246 |
Parent Title (German): | Lichtenberg-Jahrbuch 1988 ; Bd. 1 / hrsg. im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft von Wolfgang Promies und Ulrich Joost |
Publisher: | SDV - Saarbrücker Druckerei und Verlag |
Place of publication: | Saarbrücken |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/01/24 |
Year of first Publication: | 1989 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2023/01/24 |
Tag: | Literarische Romantik / Deutsch |
GND Keyword: | Lichtenberg, Georg Christoph; Rezeption; Romantik; Literatur; Deutsch |
Page Number: | 13 |
First Page: | 159 |
Last Page: | 171 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.05.00 Rezeption |
Licence (German): | ![]() |