• Treffer 1 von 3
Zurück zur Trefferliste

Recirculation : the wandering of digital images in post-Internet art

  • The text considers recirculation as a process through which both visual and cultural imagery are put in motion over and over again in the current information age, especially in the context of post-Internet art. Hito Steyerl's writings and thoughts on the 'poor image', namely the low-resolution digital image bound to a perpetual wandering or 'circulationism', here serve as major reference points for the development of the argument.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Cristina Baldacci
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-527926
URL:https://www.ici-berlin.org/oa/ci-15/baldacci_recirculation.pdf
URL:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2019012415410248363509
DOI:https://doi.org/10.25620/ci-15_04
ISBN:978-3-96558-001-5
ISBN:978-3-96558-002-2
ISSN:2627-731X
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Re-: an errant glossary ; Cultural Inquiry ; 15
Verlag:ICI Berlin Press
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Datum der Veröffentlichung (online):13.01.2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:28.01.2020
Freies Schlagwort / Tag:Digital images; Post-Internet art; Recirculation; Remediation; Visual culture
GND-Schlagwort:Steyerl, Hito; Sekula, Allan; Computerkunst; Rezirkulation
Seitenzahl:9
Erste Seite:26
Letzte Seite:33
HeBIS-PPN:458905313
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / ICI Berlin
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen