• search hit 1 of 1
Back to Result List

Nukleäres Matrix-Protein 22 (NMP 22), ein Tumormarker beim Blasenkarzinom

  • Im Rahmen unserer Arbeit haben wir die diagnostische Aussagekraft von dem Nukleären Matrix-Protein 22 (NMP22) bei Urothelkarzinomen anhand des Standard-Laborverfahrens „Two-Side-ELISA“ ( Enzym-Immunoassay) überprüft. Unsere Studie umfasste 107 Patienten, diese Anzahl erwies sich als ausreichend, um signifikante Ergebnisse über die Eignung des Tests zu erhalten. Unser repräsentatives Patientengut aus der Urologischen Klinik – mit dem Symptom Makrohämaturie – setzte sich aus benignen und malignen Harnwegserkrankungen, darunter 54 Harnblasenkarzinome, 8 Nierenbeckenkarzinome, 2 Ureterkarzinome und 43 benigne Harnwegserkrankungen (z.B. Zystitis, Urethritis, Pyelonephritis, Blasenhalssklerose, Harnleiter- und Blasenpapillome) zusammen. Patienten mit unterschiedlichen Stadien des Urothelkarzinoms G1, G2 und G3 wurden gezielt in unsere Studie aufgenommen. Die Tumorstadienklassifizierung erfolgte mit Hilfe der histologischen Untersuchungen nach der TNM-Klassifikation. Unsere gewonnenen histologischen Ergebnisse wurden mit den NMP22-Werten korreliert. Für die Ermittlung der NMP22-Levels bei den 107 gesammelten Urinproben wurde ein kommerzieller Kit verwendet (MATRITECH, WallacADL-GmbH, Freiburg, Deutschland). Die Aussagekraft des NMP22-Tests konnte anhand eigener Untersuchungen und durch Vergleich mit Untersuchungen in der Fachliteratur- anhand bestehender Vergleichskriterienbeurteilt werden. Die Auswertung erfolgte gemäß den in der Fachliteratur etablierten Kenngrößen Sensitivität und Spezifität. Die Sensitivität und Spezifität des NMP22-Tests in unserer Studie wurden bei einem von uns bestimmten Cut-off-Wert von 7,5 U/ml, der mit dem Cut-off-Wert vom NMP22-Kit Hersteller übereinstimmt, errechnet. Es zeigte sich eine Sensitivitätsabhängigkeit vom Grading. Der Bereich der Sensitivität bei dem Tumormarker NMP22 reichte von 38%-77%. Die Spezifität schwankte zwischen 66% und 80%. Die Spezifität bei den Patienten, die unter Harnwegsinfektionen litten betrug 42.9%. Die allgemeine Sensitivität des NMP22-Tests betrug bei den Blasentumoren 55.6 %. Die Sensitivität für die oberflächlichen Blasenkarzinome (Ta, T1) war 36%. Invasive Blasentumore wurden in 80% der Fälle entdeckt. Abhängig von dem Grading der Blasentumore fanden wir folgende Sensitivitäten des NMP22-Tests : G1 38%, G2 52% und G3 77%. Die Spezifität war 66.9%. Zusammenfassend können wir sagen, dass wir in Übereinstimmung mit allen uns bekannten Studien eine sehr hohe Sensitivität für den NMP22-Test bei Patienten mit invasivem Blasenkrebs finden. Im Grading 1 befinden sich allerdings in unserer Studie die meisten Werte im Normbereich. Aus diesem Grunde haben wir bei Urothelkarzinomen bei Grading 1 eine totale Einschränkung der Aussage des NMP22-Immunoassays und deshalb ist es für das Grading 1 nicht geeignet. NMP22 ist erst für die Früherkennung der Grading 2 und 3 der Blasenkrebse geeignet. Gutartige urologische Erkrankungen, wie die Zystitis oder andere Harnwegsinfektionen, führten zu falsch-positiven Ergebnissen. Unsere Schlussfolgerung ist, dass der NMP22-Test erst ab fortgeschrittenen Stadien, d.h. ab Grading 2 und Grading 3 echte positive Ergebnisse liefert und somit eine diagnostische Aussage macht. Unsere Werte für Sensitivität und Spezifität decken sich weitgehend mit den Angaben aus der Literatur. Unsere Studie hat gezeigt, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt die routinemäßige Anwendung des Harnblasentumormarkers NMP22 für die Primärdiagnostik von Urothelkarzinomen nicht geeignet ist. Zusammenfassend kann derzeit der NMP22 Test somit nicht die Zystoskopie und die Zytologie als Standarddiagnostik für die Frühdetektion von Blasentumoren ersetzen. Wegen der hohen Rate an falschpositiven Resultaten durch entzündliche Reizzustände der Blase bzw. benigne Harnwegserkrankungen wie z.B. Harnwegsinfekte und Harnsteine und wegen der sehr arbeits- und zeitaufwendigen Durchführung können wir den NMP22-ELISA-Test nicht zur routinemäßigen Blasenkrebsfrüherkennung empfehlen. Als Voraussetzung zur richtigen Interpretation der erhaltenen NMP22-Messwerte sollten bestimmte Ausschlusskriterien beachtet werden, so dass andere Ursachen für erhöhte NMP22- Messwerte weitestgehend ausgeschlossen werden können. Unter diesen Bedingungen erachten wir die Einsatzmöglichkeiten für den NMP22-Test als immunologischen nicht-invasiven Test in Verbindung mit der Zystoskopie und der Zytologie bei der Früherkennung von Blasentumoren als sinnvoll. Der Einsatz des NMP22-Tests könnte beispielsweise bei bereits erfolgreich behandelten Blasenkrebs-Patienten als Maßnahme zur Beobachtung in Verbindung mit der Zystoskopie und Zytologie sinnvoll sein. Alle Untersuchungen gemeinsam ermöglichen eine umfassende Diagnostik und eine höhere Sicherheit, und sie sind somit bei der Detektion des Harnblasenkarzinoms aussagekräftiger. Für die Zukunft sind nicht nur weitere randomisierte, prospektive Studien bedeutsam, die über ein geeignetes heterogenes, klinisch relevantes Patientengut verfügen, sondern auch die Vereinfachung der NMP22-Test Durchführung, so dass die Akzeptanz des Testsystems in Klinik und Praxis erhöht werden kann.
  • Within the scope of our work we checked the diagnostic significance of the Nuclear-Matrix-Protein 22 (NMP22) on urothel carcinomas using the standard laboratory technique of Two-Sided-Elisa (Enzyme Immunoassay). The study group of 107 patients proved adequate to provide meaningful and acceptable test results. The group of patients available for clinical research – all with symptoms of macrohaematuria - were supplied by the Urology Clinic and included patients with benign and malign urinary tract affections. Including 54 carcinomas of the urinary bladder, 8 urothel carcinomas of the renal pelvis, 2 carcinomas of the ureter and 43 benign urinary tract diseases ( for example cystitis, urethritis, pyelonephritis, sclerosis of the bladder neck, papillomas of the ureter and urinary bladder). The test group was chosen target-specific including patients in varying stages of development of urothel carcinoma (G1, G2 and G3). The classification of the tumor was made with the aid of a histological examination using TNM staging. Our histological results were correlated with the obtained NMP22 values. The determination of the NMP22 levels in the 107 urine samples was carried out using a commercially available kit (MATRITECH, WallacADL-GmbH, Freiburg, Germany). The significance of the NMP22 test was verified using our own test results which were compared to the results published in medical literature based on existing criteria. The evaluation of the results was made according to the recognized biostatistical criteria for the calculation of the specificity and sensitivity. The sensitivity and specificity of the NMP22- test in our study were calculated using a cut off value of 7,5 U/ml which we dertermined and which corresponds with the cut off value of the NMP22 kits manufacturer. A sensitivity dependence on the grading showed up. The sensitivity range of the tumor marker NMP22 varied from 38%-77%. The specificity varied between 66% and 80%. The specificity within the patients who were suffering from urinary tract infections was 42.9%. The sensitivity of the NMP 22-test for the entire group of urinary bladder tumors was 55,6%; for the superficial bladder cancer (TA, T1) was 36% and invasive bladder tumors were discovered in 80% of the cases. Depending on the grading of the bladder tumors we found the following sensitivities to the NMP22-test: G1 38%, G2 52% and G3 77%. Specificity was 66.9%. As a conclusion we can state, that in agreement with the published literature known to us there is a high sensitivity for the NMP22-test for patients with invasive bladder cancer. According to our results most values in grade 1 fall within limits of normal. For this reason NMP22 immunoassays are not suitable for testing in grade 1 urothel carcinomas. NMP22 is only suitable for the early recognition of the grade 2 and grade 3 bladder cancers. Benign urological affections, like cystitis or other urinary tract infections, led to false positive results. Our conclusion is that the NMP22-test shows real positive results only in the advanced stages of urothel carcinoma i.e. starting from grade 2 and grade 3 and therefore can be used in these stages as a diagnostic tool. Our values for sensitivity and specificity agree to a large extent with the data from the literature. Our study showed that today the routine application of the bladder tumor marker NMP22 is not suitable for use in the primary diagnostic of urothel carcinoma. In summary the NMP22 test cannot replace the use of cystoscopy and cytology currently as a standard diagnostic technique for the early detection of bladder tumors. Because of the high rate of false positives results in case of reactive inflammation of the bladder and benign urinary tract diseases such as urinary tract infections, kidney stones and due to the labour and time intensive nature of the NMP22-ELISA assay currently we would not recommend the test as a standard diagnostic tool in the early detection of bladder cancer. As a prerequisite for the correct interpretation of the NMP22 results certain exclusion criteria should be considered in order to exclude as far as possible other causes for increased NMP22 values. Taking into account the above restrictions we conclude that is helpful the use of the NMP22-test as a non-invasive immunoassay together with cystoscopy and cytology in the early detection of bladder tumors. The use of the NMP22- test could also be useful for the follow-up observation of the patients with bladder cancer already successfully treated, together with cystoscopy and cytology. All the above methods used together will enable us to make a comprehensive diagnostic with a high degree of accuracy therefore allowing a more successful early detection of bladder cancer. For the future, not only randomised, prospective studies of suitable heterogeneous clinically relevant groups of patients are necessary but also the simplification of the NMP22 assay procedure in order to increase its acceptance in hospitals and medical practices.

Download full text files

  • Nukleaeres_Matrix_Protein_22.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sandra Balan
URN:urn:nbn:de:hebis:30-53657
Referee:Gerhard OremekORCiDGND, Dianne Jonas
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2008/03/10
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2007/12/10
Release Date:2008/03/10
Page Number:76
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:313860033
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG