• Treffer 5 von 10
Zurück zur Trefferliste

Halophyten an Kalihalden in Deutschland und Frankreich (Elsass)

Halophytes at potash-mine dumps in Germany and France (Alsace)

  • Kalihalden in Mitteleuropa sind in den letzten Jahrzehnten von zahlreichen Halophyten neu besie­delt worden. Aktuelle Daten zum Vorkommen von 35 ausgewählten Halophyten werden für 84 Kali­halden in Deutschland (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg) und 12 in Frankreich (Elsass) zusammengestellt und ausgewertet. Von diesen Arten kommen Spergularia media (68 Halden), Spergularia salina (62 Halden) und Hymenolobus procumbens (58 Halden) am häu­figsten an Kalihalden vor. Die jüngste, spektakuläre Ausbreitung von Halophyten an Kalihalden wird am Beispiel von Hymenolobus procumbens besonders deutlich. Niedersächsische Kalihalden weisen die meisten Halophyten auf, im Vergleich zu anderen Regionen sind Apium graveolens, Atriplex pedunculata und Triglochin maritimum hier besonders häufig. In Sachsen-Anhalt wurden überdurchschnittlich oft Atriplex tatarica und Scorzonera laciniata an Kalihalden gefunden, in Thüringen Atriplex rosea und Bassia scoparia. Für Hessen ist einerseits eine späte Besiedlung der Kalihalden mit interessanten Halophyten auffällig, andererseits die hohe Stetigkeit von Hordeum jubatum. Für Baden-Württemberg konnten erstmalig Salicornia europaea ssp. brachystachya und Suaeda maritima nachgewiesen werden. An den Kalihalden im Eisass nördlich Mulhouse kommen nur wenige Halophyten vor, aber mit Chenopodium botryodes und Dittrichia graveolens zwei Arten, die in Deutschland an Kalihalden fehlen. Neu für Frankreich ist Atriplex longipes, die am Fuß einer Kalihalde bei Wittelsheim gefunden wurde. Die Bedeutung von Kalihalden für den botanischen Artenschutz ist groß, da an 90% der Kalihalden in Deutschland gefährdete Halophyten Vorkommen. 18 Kalihalden weisen sogar mehr als vier Rote-Liste-Arten auf, darunter hochgradig gefährdete Arten wie Bupleurum tenuissimum und Plantago maritima.
  • Potash-mine dumps in Central Europe have been colonized by numerous halo-tolerant vascular plant species during the last decades. Current data on the occurrence of 35 selected halophytes at 84 potash-mine dumps in Germany (Lower Saxony, Saxony-Anhalt, Thuringia, Hesse, Baden-Wurtemberg) and 12 in France (Alsace) were collected and evaluated. Among them Spergularia media (68 dumps), Spergularia salina (62 dumps) and Hymenolobus procumbens (58 dumps) occur most frequent­ly on potash-mine dumps. Hymenolobus procumbens is a good example for the recent spectacular expansion of halophytes. Most of them can be found on potash-mine dumps in Lower Saxony. Compa­red to other regions, Apium graveolens, Atriplex pedunculata and Triglochin maritimum are listed most frequently here. Atriplex tatarica and Scorzonera laciniata were found more frequently on potash-mine dumps in Saxony-Anhalt and Atriplex rosea and Bassia scoparia in Thuringia. Furthermore there is a strikingly late colonization of potash-mine dumps by remarkable halophytes in Hesse and a high con­stancy of Hordeum jubatum. Salicornia europaea ssp. brachystachya and Suaeda maritima could be found in Baden-Wurtemberg for the first time. Only a few halophytes colonize the potash-mine dumps in the Alsace north of Mulhouse, among them Chenopodium botryodes and Dittrichia graveolens. These two species cannot be found on potash-mine dumps in Germany. Atriplex longipes was identified at the bottom of a potash-mine dump near Wittelsheim and is quite new in France. The occurence of endangered halophytes on 90% of the German potash-mine dumps shows their immense importance for the species protection of vascular plants. 18 potash-mine dumps have been colonized by more than 4 species listed in the German Red Data Book, among them such highly endangered species as Bupleurum tenuissimum and Plantago maritima.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Eckhard Garve, Verena Garve
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-446911
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Verlag:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Verlagsort:Göttingen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2000
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.11.2017
Freies Schlagwort / Tag:Alsace; Atriplex; Flora; Germany; Hymenolobus; halophyte; nature conservation; potash-mine dumps
Jahrgang:20
Erste Seite:375
Letzte Seite:417
HeBIS-PPN:423904086
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 20 (2000)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-326022
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht