• Treffer 31 von 58
Zurück zur Trefferliste

Diluvialstudien : 4. Antwort auf die Frage des Herrn Professor Dr. A. Jentzsch: "Ist weissgefleckter Feuerstein ein Leitgeschiebe?"

  • Das häufige Vorkommen weissgefleckten Feuersteins in den gaasterländischen Kliffs war mir ein Fingerzeig, dass in den Niederlanden auch Basalte aus Schonen nicht zu den Seltenheiten gehören könnten. Aus der Verbreitung des Anstehenden und der Findlinge nämlich glaubte ich ableiten zu dürfen, dass jener Feuerstein ans der Gegend von Kristianstad über das Basaltgebiet Schonens hin in nordost-südwestlicher Richtung bis nach Holland verschleppt worden sei, weshalb auch Basaltgeschiebe hier in größerer Zahl anzutreffen sein müssten. Gegen diese Schlussfolgerung wird indessen von Herrn Professor .Jentzsch Einspruch erhoben, und zwar deshalb, weil schwärzliche, weisegefleckte Feuersteine auch im Diluvium von Ost- und Westpreussen vertreten sind.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Johannes Martin
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-323203
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Jahresbericht Naturwissenschaftlicher Verein zu Osnabrück : für die Jahre ...
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):15.11.2013
Jahr der Erstveröffentlichung:1897
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.11.2013
Ausgabe / Heft:11
Seitenzahl:10
Erste Seite:57
Letzte Seite:66
HeBIS-PPN:363151281
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 55 Geowissenschaften, Geologie / 550 Geowissenschaften
Sammlungen:Sonstige
Zeitschriften / Jahresberichte:Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen / Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück, Band 11 (1897)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-323188
Lizenz (Deutsch):License LogoGemeinfreies Werk / Public Domain