• Treffer 4 von 15
Zurück zur Trefferliste

Kopiert, infam, allegorisch : Gesichter der Renaissance zwischen Duplizierung und Deplatzierung

  • Obgleich die kunsthistorische Literatur zum Renaissanceporträt viele Regalmeter füllt, sind Publikationen, die sich gezielt Fragen des Gesichts in der Kunst und Kultur der Renaissance zuwenden, kaum untersucht. Die folgenden Überlegungen möchten einen Schritt in diese Richtung gehen, indem sie den Blick auf zwei unterschiedliche Pole des Phänomens 'Gesicht' am Beginn der frühen Neuzeit lenken: auf hochindividuelle Gesichter, die ihre Gemachtheit und ihren Status als Duplikat affirmativ zur Schau stellen, sowie auf verallgemeinerte, allegorische Darstellungsformen des Gesichts in 'unmöglichen', verrutschten Positionen. Die Auslotung dieser Pole versteht sich als ein Versuch des Überdenkens der Funktionen und Implikationen, die Prozesse bildlicher Gesichtsgebung historisch mit sich brachten – im Hinblick auf die Techniken der materiellen und technischen Verkörperung des Gesichts einerseits sowie der Transzendierung des Körperlichen in allegorischen Darstellungen andererseits. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der erstaunlichen 'Mobilität' von Gesichtern in der Kunst der Renaissance, und zwar sowohl hinsichtlich ihrer materiellen Reproduktion als auch ihrer körperlichen Dislozierung.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jeanette Kohl
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-385009
ISBN:978-3-7705-5344-0
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Gesichter : kulturgeschichtliche Szenen aus der Arbeit am Bildnis des Menschen/ Weigel, Sigrid; Kutschbach, Tine (Hrsg.)
Verlag:Wilhelm Fink
Verlagsort:Paderborn
Herausgeber*in:Sigrid Weigel
Sonstige beteiligte Person(en):Tine Kutschbach
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2013
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:09.12.2015
GND-Schlagwort:Bildnis; Renaissance; Gesicht <Motiv>; Malerei
Seitenzahl:22
Erste Seite:127
Letzte Seite:148
HeBIS-PPN:381258378
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
BDSL-Klassifikation:03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.07.00 Ästhetik
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht