• Treffer 99 von 1361
Zurück zur Trefferliste

Wem gehört Frankfurt? : Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem "Wem gehört die Stadt?"- Netzwerk / AK Kritische Geographie Frankfurt. Verantw.: Hannah Hecker ...

  • „Gehört die Stadt überhaupt? Wir wollen mit der Frage die Möglichkeiten, die eine Stadt bietet, ausfindig machen und vor allem die Grenzen, die die gesamte Stadt durchziehen, benennen und angreifen.“ (Wem gehört die Stadt?-Netzwerk 2008) Die Frage, ob eine Stadt im Allgemeinen und Frankfurt im Besonderen überhaupt gehört, muss eindeutig mit „ja“ beantwortet werden. Unter kapitalistischen Bedingungen und insbesondere im Zuge der globalen Enteignungsökonomie (Zeller 2004) und der Neoliberalisierung des Städtischen (Heeg, Rosol 2007; Mullis 2011) befinden sich städtische Räume – von der Wohnung bis zum öffentlichen Raum – im Privateigentum und sind zunehmend der Profitorientierung unterworfen. Einher gehen damit massive Ausschlüsse von den städtischen Qualitäten all derer, die gemäß dieser Logik nicht als nützlich, kreativ, angepasst – sprich: verwertbar – gelten. Während diese Ausschlüsse global zu beobachten sind, ist ihre jeweilige Manifestation pfadabhängig von lokalen Kräfteverhältnissen und Entwicklungen. Exemplarisch lassen sich für die Metropolregion Rhein/Main und insbesondere die Kernstadt Frankfurt fünf zentrale Felder skizzieren, auf denen sich Ausgrenzungsprozesse manifestieren. So gehört erstens das Frankfurter Wohnungsangebot zum teuersten der Bundesrepublik. Der komplette Innenstadtbereich ist durchgentrifiziert und erlebt mittlerweile – wie bspw. im Nordend und in Bockenheim– eine „Supergentrifizierung“ (Holm 2010). In der Folge werden subalterne Bevölkerungsschichten aus diesen städtischen Vierteln verdrängt oder müssen mit immer höheren Belastungen kalkulieren. Die Bugwelle der Gentrifizierung pflügt in den letzten Jahren auch durch ehemals noch relativ bezahlbare Stadtteile – Bahnhofsviertel3, Gallus4, Mainfeld5 und Ostend6 sind hier aktuelle und gravierende Beispiele (Schulze 2012; MHM 2010).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-274620
URL:http://www.uni-frankfurt.de/47267715/FH-9.pdf
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.27462
ISBN:978-3-935918-18-3
Schriftenreihe (Bandnummer):Forum Humangeographie (9)
Verlag:Inst. für Humangeographie
Verlagsort:Frankfurt, M.
Herausgeber*in:Hannah Hecker
Sonstige beteiligte Person(en):Sebastian Schipper, Tino Petzold, Lucas Pohl
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Urhebende Körperschaft:AK Kritische Geographie Frankfurt
Datum der Freischaltung:05.11.2012
GND-Schlagwort:Frankfurt am Main; Stadtentwicklung; Stadtleben; Städtebau; Kommunalpolitik; Wohnungspolitik; Flughafen Frankfurt, Frankfurt am Main; Kongress Frankfurt am Main <2012>
Seitenzahl:160
HeBIS-PPN:344495256
Institute:Geowissenschaften / Geographie / Geographie
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 71 Landschaftsgestaltung, Raumplanung / 710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sammlungen:Universitätspublikationen
Sammlung Frankfurt / Literatur über Frankfurt
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht