• search hit 39 of 185
Back to Result List

Das Cassandra-Projekt : Skizzen eines Prognosemodells

  • Das Cassandra-Projekt ist eine Anspielung auf die Geschichte jener Figur in der Ilias, die eine düstere Zukunft prophezeite und der niemand glaubte, wodurch es zur Tragödie kam. Das Projekt hat es sich hingegen zum Ziel gesetzt, auf die Botschaften der Kassandras von heute zu hören, um weitere Katastrophen zu vermeiden, was konkret bedeutet: literarische Texte, die in Krisengebieten entstehen, auf ihr Voraussagenpotenzial hin zu analysieren, um mögliche zukünftige Entwicklungen in der Gesellschaft auszuloten. Die so entstehenden Prognosen können dann als Instrumente für anstehende politische Entscheidungen dienen. Der Beitrag verschafft einen Überblick über die Hintergründe, Methoden, praktischen Anwendungsbeispiele, Probleme und noch offenen Desiderate des Projekts.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jürgen WertheimerGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-856339
ISBN:978-3-96234-081-0
ISBN:978-3-96234-080-3
Parent Title (German):Literatur und Zukunft : Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik 2022 / herausgegeben von Lara Ehlis, Kerstin Kiaups, Marco Maffeis und Ben Sulzbacher
Publisher:Ch. A. Bachmann Verlag
Place of publication:Berlin
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/05/14
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2024/05/27
GND Keyword:Krise; Konflikt; Literatur; Prognose
Edition:1. Auflage
Page Number:15
First Page:175
Last Page:185
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Ch. A. Bachmann Verlag
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht