• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

A formal pragmatic account of Double Access

  • This paper argues that Double Access sentences in English (Smith, 1978) are a kind of loose talk. When the meaning of a Double Access sentence is computed literally, the result is infelicity. Double Access sentences can be used meaningfully only when rescued by pragmatics which intervenes to interpret the embedded clause loosely. A formal model for loose interpretation, building on Klecha (2018), is provided.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Klecha
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-558313
DOI:https://doi.org/10.21248/zaspil.61.2018.482
ISSN:1435-9588
ISSN:0947-7055
Titel des übergeordneten Werkes (Englisch):Proceedings of Sinn und Bedeutung 22, Vol. 2 / eds. Uli Sauerland and Stephanie Solt. Berlin, Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft: ZAS papers in linguistics ; Nr. 61
Verlag:Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS)
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Englisch
Jahr der Fertigstellung:2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:16.09.2020
Freies Schlagwort / Tag:defaults; double access; embedded implicature; embedding; imprecision; tense
Seitenzahl:18
Erste Seite:19
Letzte Seite:36
HeBIS-PPN:470274069
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik
Sammlungen:Linguistik
Linguistik-Klassifikation:Linguistik-Klassifikation: Semantik / Semantics
Zeitschriften / Jahresberichte:ZAS papers in linguistics : ZASPiL / ZASPiL 61 = Proceedings of Sinn und Bedeutung 22, Vol. 2
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-559361
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0