• Treffer 7 von 9
Zurück zur Trefferliste

Zur Flora von Bitterfeld und Umgebung : 8. Beitrag

  • Die nachfolgend genannten Neufunde schließen an den 7. Beitrag (WÖLFEL 1999) an. Die dort benutzten Abkürzungen der Landkreise und die Zuordnung der Fundorte zu MTB-Viertel-Quadranten wurden beibehalten. Soweit nicht anders vermerkt, wurden die folgenden Arten in den Jahren 2000 und 2001 von mir beobachtet. Nomenklatur für die wildwachsenden Arten nach WISSKIRCHEN & HAEUPLER (1998).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ulrich Wölfel
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-266700
ISSN:1432-8038
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt
Verlag:Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e.V
Verlagsort:Halle/Saale
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):04.10.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Urhebende Körperschaft:Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e.V
Datum der Freischaltung:04.10.2012
Jahrgang:6
Seitenzahl:4
Erste Seite:31
Letzte Seite:34
HeBIS-PPN:358252784
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt / Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt, Band 6 (2001)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-312176
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht