• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Clues, careers, and curricula – how to do global international relations?

  • Obgleich die Disziplin der internationalen Beziehungen global sein will, bleibt sie allzu häufig von westlichen Wissenschaftlern dominiert. Doch wie kann internationale Politik anders gedacht werden? Welche Perspektiven ergeben sich auch für westliche WissenschaftlerInnen aus einem Perspektivwechsel? Und welche Herausforderungen bringt dies mit sich?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Felix AnderlORCiDGND, Stefan Kroll, Philip Wallmeier, Antonia WittGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-414101
URL:https://bretterblog.wordpress.com/2016/08/04/clues-careers-and-curricula-how-to-do-global-international-relations/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bretterblog
Dokumentart:Bericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):04.08.2016
Datum der Erstveröffentlichung:04.08.2016
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:23.08.2016
Bemerkung:
Die Beiträge der Autorinnen und Autoren auf dem Bretterblog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz. Reposts sowie Zitate aus den Beiträgen sind nur bei Nennung des Namens der jeweiligen Autorin oder des jeweiligen Autors sowie bei Verlinkung des Originalposts zulässig.
HeBIS-PPN:386842205
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0