• Treffer 97 von 100
Zurück zur Trefferliste

Martin Heidegger

  • Wenn wir im folgenden die problematische Persönlichkeitsstruktur Heideggers und deren Äußerung im Werk psychographisch untersuchen, so soll genauso wenig wie bei C. G. Jung und im späteren Beitrag über Axel Springer das Werk pathologisiert werden. Wohl aber soll, wie schon bei Jung, gefragt werden, welche Anteile die Persönlichkeitsstruktur am Werk hat. Das Geniale der Schöpfungen beider ist nicht ohne Hinzuziehung biographischer Faktoren zu erklären.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Matussek, Paul Matussek
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1122716
URL:http://peter-matussek.de/Pub/A_16.pdf
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-642-59111-2_3
ISBN:978-3-540-62044-0
ISBN:3-540-62044-3
ISBN:978-3-642-63854-1
ISBN:978-3-642-59111-2
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2001
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:03.03.2009
Freies Schlagwort / Tag:Depression; Diagnose; Narzissmus; Narzißmus; Persönlichkeitsstörung; Psychodynamik; Psychosen; Psychosentherapie; Schizophrene; Schizophrenie; Trieb
GND-Schlagwort:Heidegger, Martin; Psychose; Analytische Therapie <C.G.Jung>
Seitenzahl:38
Erste Seite:1
Letzte Seite:38
Bemerkung:
Erschienen in: Analytische Psychosentherapie ; Teil: 2., Anwendungen, Berlin ; Heidelberg ; Singapur ; New York ; Barcelona ; Budapest ; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris ; Santa Clara : Springer, 1997, [Nachdruck 2001], S. 49–78, ISBN: 978-3-540-62044-0, ISBN: 3-540-62044-3, ISBN: 978-3-642-63854-1, ISBN: 978-3-642-59111-2, doi:10.1007/978-3-642-59111-2_3
Quelle:(in:) Analytische Psychosentherapie, Bd. 2 : Anwendungen; Berlin 1997, S. 49–78 [Nachdruck 2001].
HeBIS-PPN:212560921
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht