• search hit 18 of 5132
Back to Result List

The role of RGS5 in cardiac pericytes

  • Pericytes are capillary-associated mural cells involved in the maintenance and the stability of the vascular network. This thesis aims to investigate the role of pericytes in the heart in the context of ageing and disease. We highlight the malignant effects of the remodelling in the heart and stress the focus on the role of cardiac pericytes in this context. We show that ageing reduces pericyte coverage and that myocardial infarction (MI) causes an activation of these cells. Single-nuclei and single-cell RNA sequencing analysis of murine hearts further revealed that the expression of the Regulator of G-protein signalling 5 (Rgs5) is reduced in cardiac pericytes both in ageing and transiently at day 1 and day 3 after MI. The loss of RGS5 in pericytes drives an entropic state of these mural cells characterized by morphological changes, excessive extracellular deposition and enhanced Gaq mediated GPCR signalling. The deletion of RGS5 in pericytes causes cardiac systolic dysfunction, induces myocardial fibrosis, and drives the activation of cardiac fibroblasts in a TGFb-dependent manner. In conclusion, our results describe the importance of pericytes maintaining cardiac homeostasis, identify RGS5 as a key regulator of this process and propose pericytes as crucial mediators of cardiac fibrosis and possible therapeutic targets to prevent cardiovascular disease.
  • Perizyten sind kapillarassoziierte Muralzellen, die an der Aufrechterhaltung und Stabilität des vaskulären Netzwerks beteiligt sind. Diese Dissertation zielt darauf ab, die Rolle von Perizyten im Herzen im Zusammenhang mit Alterung und Krankheit zu untersuchen. Wir betonen die schädlichen Auswirkungen der Remodellierung im Herzen und Legen den Fokus auf die Rolle der kardialen Perizyten in diesem Kontext. Wir zeigen, dass das Altern die Perizytenabdeckung reduziert und dass ein Myokardinfarkt (MI) eine Aktivierung dieser Zellen verursacht. Single nuclei- und single cell-RNA-Sequenzierungsanalysen von murinen Herzen demonstrieren weiterhin, dass die Expression des Regulators des G-Protein-Signalwegs 5 (Rgs5) sowohl beim Altern als auch vorübergehend am Tag 1 und Tag 3 nach einem MI in kardialen Perizyten reduziert ist. Der Verlust von RGS5 in Perizyten führt zu einem entropischen Zustand dieser Muralzellen, der durch morphologische Veränderungen, übermäßige extrazelluläre Ablagerungen und eine verbesserte Gaq vermittelte GPCR-Signalisierung gekennzeichnet ist. Die Entfernung von RGS5 in Perizyten verursacht eine kardiale systolische Dysfunktion, induziert Myokardfibrose und aktiviert kardiale Fibroblasten auf TGF³-abhängige Weise. Zusammenfassend beschreiben unsere Ergebnisse die Bedeutung von Perizyten für die Aufrechterhaltung der kardialen Homöostase, identifizieren RGS5 als einen Schlüsselregulator dieses Prozesses und schlagen Perizyten als entscheidende Vermittler der kardialen Fibrose und mögliche therapeutische Ziele zur Verhinderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Anita TamiatoORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-857103
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.85710
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Stefanie DimmelerORCiDGND, Stefan LiebnerGND
Advisor:Stefanie Dimmeler, Guillermo de Luxán García
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2024/06/05
Year of first Publication:2023
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2024/05/23
Release Date:2024/06/06
Page Number:133
HeBIS-PPN:518866998
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht