• search hit 16 of 41
Back to Result List

Trifolio-Geranietea-Gesellschaften im nördlichen Steigerwald

  • Die wärmebedürftigen und trockenheitsertragenden Saumgesellschaften der Klasse Trifolio-Geranietea im nördlichen Steigerwald (Nord-Bayern) werden beschrieben. Das Gebiet ist aus Tonen und Sandsteinen des Keupers aufgebaut und erreicht Höhen zwischen 270 und 450 m üNN. Wir können zwei Verbände (Geranion sanguinei und Trifolion medii) unterscheiden, deren typische Verbreitungsmuster von den verschiedenen klimatischen und edaphischen Bedingungen abhängen. Das Geranion (mit den Assoziationen Geranio-Peucedanetum und Geranio-Trifolietum) ist vor allem im klimatisch wärmeren Westen des Gebietes auf kalkreichen Böden konzentriert. Das stärker mesophile Trifolion ist nur schwach charakterisiert. Besonders im Osten finden wir weitverbreitet das Trifolio-Agrimonietum und seltener das Agrimonio-Vicietum cassubicae. Alle diese Säume stehen in Kontakt mit wärmeliebenden Gebüschgesellschaften (Berberidion). Die Verbreitung der unterschiedenen Saumgesellschaften wird auf zwei Karten, ihre floristische Zusammensetzung in einer synthetischen Übersichtstabelle gezeigt.
  • The warmth requiring, drought resistant fringe communities of woodland edges of the class Trifolio-Geranietea in the northern Steigerwald (Northern Bavaria) are described. This region is formed by strata of clay and sandstone (Keuper) of altitudes between 270 and 450 m. We can distinguish two alliances, Geranion sanguinei and Trifolion medii, whose characteristic distribution patterns depend on different climatic and edaphic conditions. The Geranion (with the associations Geranio-Peucedanetum and Geranio-Trifolietum) is concentrated in the western, warmer part of the area, on lime — rich soils. The more mesophilous alliance, Trifolion, is weakly characterised. The Trifolio-Agrimonietum commonly occurs especially in the eastern part of the area, while the Agrimonio-Vicietum cassubicae is found less. All these fringe communities are in contact with thermophilic shrub communities (Berberidion). The distribution of the fringe communities is shown on two maps, and the floristic composition is demonstrated in a synthetic phytosociological table.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Walter Welß, Andrea Kerskes
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-396117
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Publisher:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2016
Year of first Publication:1990
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2016/03/14
GND Keyword:Steigerwald; Saumgesellschaft
Volume:10
First Page:335
Last Page:348
HeBIS-PPN:415292263
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 10 (1990)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-326127
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht