• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Mittelalterliche deutsche Literatur auf dem Gebiet des heutigen Rumänien : Plädoyer für eine überlieferungsorientierte, regional perspektivierte und interdisziplinäre Literaturgeschichte

  • Das vorgestellte Projekt verfolgt das Ziel, die in den Bibliotheken und Archiven Rumäniens befindlichen mittelalterlichen deutschen Handschriften zu erschließen, um auf dieser Basis und in einer regional vornehmlich auf Siebenbürgen bezogenen Perspektive die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters auf dem Gebiet des heutigen Rumänien in Form von Fallstudien zu beschreiben. Methodisch gilt es dabei […] einem ausschließlich dem Autor und Werk verpflichteten Konzept von Literaturgeschichtsschreibung eine stärker überlieferungsorientierte und regional ausgerichtete Literaturhistoriographie entgegen[zu]setzen, um auf dieser Weise den Literaturbetrieb einer bestimmten Region zu erfassen. Eine regional vornehmlich auf Siebenbürgen ausgerichtete Literaturgeschichte wird sich indes nicht nur auf die deutschsprachige Literatur beschränken, sondern sich für einen interdisziplinären Zugang öffnen und auch die ungarische und vor allem die lateinische Literaturproduktion und -rezeption im untersuchten Gebiet in ihre Überlegungen mit einbeziehen, um möglichen literarischen Interferenzen Rechnung zu tragen. Der Vorteil einer solchen, nicht einer bestimmten ‚Nationalliteratur’ verpflichteten Sicht auf die Literaturgeschichte ist, dass sie ermöglicht, Aussagen über den Literaturbetrieb einer Region (hier vor allem Siebenbürgen) als Ganzes zu treffen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Balázs J. NemesORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-107020
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Interdisziplinarität in der Germanistik : Annäherungen in der Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften ; Beiträge der II. Germanistischen Konferenz
Verlag:Typographeo Universitatis
Verlagsort:Miskolc
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2010
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.06.2011
GND-Schlagwort:Mediävistik; Altgermanistik; Siebenbürger Sachsen; Literaturgeschichtsschreibung
Seitenzahl:16
Erste Seite:325
Letzte Seite:340
HeBIS-PPN:362393141
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
BDSL-Klassifikation:06.00.00 Mittelalter / BDSL-Klassifikation: 06.00.00 Mittelalter > 06.06.00 Handschriften
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht