• Treffer 89 von 275
Zurück zur Trefferliste

Textkompetenz und was dahinter steckt

Text Competence and what is behind?

  • Selbständig Texte verschiedener Textsorten zu verfassen gehört zum Gegenstand jeglicher Schulausbildung und zu den Kernaufgaben des Deutschunterrichts. Welche Schreib- bzw. Textkompetenzen und Standards dafür notwendig sind, ist Gegenstand der aktuellen fachdidaktischen Diskussion (vgl. etwa Becker–Mrotzek/Schindler 2007, Feld-Knapp 2006, Feilke 2012). Die Sprachdidaktik/Fremdsprachendidaktik befasst sich mit praxisbezogenen Problemen, die das Erforschen der Lern- und Lehrprozesse betreffen. In der Gegenwart sind sich alle Sprachdidaktiker darüber einig, dass es ohne Texte keinen effektiven und sinnvollen Fremdsprachenunterricht gibt, denn die sprachliche Kommunikation und sprachliches Handeln vollzieht sich in Texten. Zu den elementaren Aufgaben der Hochschule gehört es also, diejenigen fachlichen und sprachlichen Kompetenzen ihrer Studierenden von Studienbeginn an gezielt zu fördern, die zum festen Bestandteil der Curricula gehören. Hierzu zählt die gezielte Entwicklung akademischer Schreib- und Textkompetenz in der Erst- bzw. Zweitsprache Deutsch. Gleichzeitig soll die Forschung auf diesem Gebiet weiter ausgebaut und verbessert werden. Im Folgenden sollen einige wichtige Dimensionen (Phänomene) der Text– und Schreibkompetenz diskutiert werden, die die Routinen der Studierenden in der schriftlichen Textproduktion fördern. Sie gehören nämlich zur unabdingbaren Voraussetzung ihrer professionellen Entwicklung...
  • The submitted scientific paper studies the factors and agents of text competence from various perspectives: phonological, lexical-morphological, syntactic, semantic and pragmatic ones. The author analyses the key concept of textual linguistics – the text, strategies of its creation and deals likewise with the basic attributes of students’ academic writing who study foreign languages as part of their university studies.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Lívia Adamcová
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-389850
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik
Verlag:Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):19.12.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.12.2016
Freies Schlagwort / Tag:academic writing; concept of competence; text; text competence; text linguistics; text processing strategies
Jahrgang:5
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:9
Erste Seite:28
Letzte Seite:36
HeBIS-PPN:41524689X
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 5.2013,2
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-389932
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht