Regulierung von Hedge Fonds in Deutschland : Bestandsaufnahme, praktische Erkenntnisse und Ausblick
- Die alternative Kapitalanlage über Hedge Fonds gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In der jüngsten Vergangenheit wurde dieses Thema daher auch in der rechtswissenschaftlichen Literatur aufgegriffen, was zu mehr Transparenz geführt hat. Allerdings ist das deutsche Investmentrecht und insbesondere der Spezialbereich "Hedge Fonds" nach wie vor eine Praktikerdomäne. Deshalb soll im Folgenden zunächst eine Bestandaufnahme erfolgen. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen beschrieben. Dabei lassen die Verfasser ihre praktischen Erkenntnisse einfließen. Vor diesem Hintergrund wird anschließend die vom Gesetzgeber für Anfang 2004 geplante Hedge Fonds-Regulierung gewürdigt.
Author: | Hanno Berger, Kai-Uwe Steck |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-7266 |
URL: | http://www.jura.uni-frankfurt.de/42780841/arbeitspapiere |
Parent Title (German): | Institut für Bankrecht (Frankfurt, Main): Arbeitspapiere ; Nr. 114 |
Series (Serial Number): | Arbeitspapiere / Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Institut für Bankrecht (114) |
Publisher: | Institut für Bankrecht |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Completion: | 2003 |
Year of first Publication: | 2003 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2005/04/11 |
GND Keyword: | Hedge Fund; Deutschland |
Page Number: | 38 |
Note: | publ. in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 2003, S. 192 ff. |
HeBIS-PPN: | 203861663 |
Institutes: | Rechtswissenschaft / Rechtswissenschaft |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht | |
Licence (German): | ![]() |