Therapeutische Konzepte der Radioiodtherapie bei der Autoimmunhyperthyreose vom Typ Morbus Basedow
- In der vorliegenden Arbeit wurden retrospektiv Ergebnisse einer Radioiodtherapie bei 126 konsekutiven Patienten (19 Männer; 107 Frauen, Alter 50,9±14,6, Median 51,5 Jahre) analysiert, die im Zeitraum von 1992 bis 2001 wegen einer Autoimmuthyreopathie vom Typ M. Basedow in der Klinik für Nuklearmedizin der Gutenberg Universität Mainz behandelt wurden. Ziel der Arbeit war es, die Effektivität unterschiedlicher Therapieansätze zu vergleichen sowie Faktoren, welche einen Einfluss auf die Therapieergebnisse haben könnten, zu ermitteln, wobei Anamnese, Schilddrüsenvolumen, Stoffwechsellage und Thyreostase zum Zeitpunkt der Therapie besondere Berücksichtigung fanden. Bei 47 Patienten erfolgte die Radioiodtherapie nach einem funktionsoptimierten Konzept mit dem Ziel (150 Gy), eine Euthyreose zu erreichen. 79 Patienten wurden nach ablativem Konzept mit dem Ziel einer posttherapeutischen Hypothyreose behandelt. Die Dosis in dieser Gruppe betrug bei 19 Patienten 200 Gy; bei 29 Patienten 250 Gy; bei 15 Patienten 275 Gy und bei 16 Patienten 300 Gy. In 21% aller Fälle erfolgte die Therapie bei Erstmanifestation, bei 15% nach dem 1. Rezidiv und bei 64 % nach dem 2. Rezidiv. Bezüglich der Thyreostase, der Stoffwechsellage und des prätherapeutischen Radioiod-Uptakes waren die Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. Entsprechend den Therapiekonzepten wurde bei funktionsorientiertem Konzept im Median 372 MBq als Aktivität errechnet und 400 MBq appliziert (14,3 MBq/ml). Für Patienten mit ablativem Therapiekonzept wurden im Median 514 MBq errechnet und 600 MBq appliziert (28,6 MBq/ml). Erreicht wurden in der ersten Gruppe Organdosen zwischen 80 und 380 Gy (Median 180 Gy). Bei 7 Patienten (14%) wurde dabei der angestrebte Bereich nicht erreicht, bei 27 Patienten (57%) erreicht und bei 13 Patienten (29%) überschritten. Der Variationskoeffizient lag bei 52%. In der Gruppe mit ablativem Ziel erreichten die Organdosen 56-685 Gy (Median 275 Gy). Bei 67 der 79 Patienten (85%) lag die erreichte Dosis wie geplant oder höher, bei 12 Patienten (15%) wurde die angestrebte Dosis nicht erreicht. Nur bei 3 der 47 Patienten (6%) wurde eine Euthyreose erreicht. Eine Hyperthyreose lag dagegen bei 22 Patienten (47%) vor. 22 Patienten (47%) wiesen posttherapeutisch eine Hypothyreose auf. Dagegen waren in der Gruppe mit ablativer Therapie 61 Patienten (77%) wie erwünscht hypothyreot und 18 (23%) hatten eine Resthyperthyreose. Patienten, die nach der ablativen Radioiodtherapie eine erwünschte Hypothyreose erreichten, hatten eine kürzere eff. HWZ und einen höherer Radioiod-Uptake (4,7 Tage; 52%) als Therapieversager (5,4 Tage; 49%) sowie ein geringeres Schilddrüsenvolumen nach der Behandlung (7,2±4,7 vs. 21,5±13,3 ml). Zehn Patienten nach ablativer Therapie (n=10) hatten trotz erreichter Dosis >250 Gy eine Resthyperthyreose. Das Schilddrüsenvolumen lag bei diesen Patienten zwischen 14 und 70 ml (Mittelwert: 29,5 ml). Die posttherapeutische Volumenreduktion war bei funktionsorientierter Therapie geringer als bei ablativem Konzept (um 55% vs. 65%). Die TRAK und anti-TPO-AK-Titer waren in beiden Gruppen gegenüber dem Ausgangswert angestiegen. Dabei waren die posttherapeutischen Konzentrationen bei funktionsoptimiertem Konzept höher als nach ablativer Therapie. Die Radioiodtherapie wurde in beiden Gruppen gut toleriert. Beschwerden durch eine strahleninduzierte Thyreoiditis zeigten sich bei 13 Patienten (10%), die mit Eiskrawatte und nichtsteroidale Antiphlogistika behandelt wurden. Unter Cortisonprophylaxe (n=29) wurde nur bei einem Patienten eine Verschlechterung der vorbestehenden EO beobachtet. Das Schilddrüsenvolumen wurde als wesentlicher, den Therapieerfolg bestimmender Parameter bei ablativem Konzept in der multivariaten Analyse identifiziert. So hatten Patienten mit einem Schilddrüsenvolumen ab 25 ml ein 10-fach höheres Risiko für ein Versagen der Radioiodtherapie in Relation zu Patienten, die eine Schilddrüse <25 ml hatten. Die Radioiodtherapie mit ablativen Dosen erweist sich in einem Iodmangelgebiet gegenüber der funktionsorientierten Behandlung als eine effektivere Therapie. Dieses Konzept geht mit niedrigerem Risiko der Verschlechterung einer vorbestehenden EO (unter Cortisonprophylaxe) einher. Es stellt sich bei diesem Konzept heraus, dass die Thyreostase in niedriger Dosierung keinen bedeutenden Einfluss auf den Therapieerfolg hatte. Die Auswertung der Daten bestätigt, dass die aktuell verwendete individuelle Dosisplanung mittels Radioiodtest eine präzise Abschätzung der notwendigen Aktivität erlaubt. Ausgehend von Ergebnissen diese Studie erscheint bei ablativem Konzept eine volumenadaptierte Korrektur der Zieldosis sinnvoll: während bei Schilddrüsenvolumina zwischen 25-40 ml eine Dosis von 250 Gy (entsprechend aktuellen Empfehlungen der Leitlinie der DGN) optimal ist, sollten bei Volumina > 40 ml höhere Zieldosen gewählt werden. Bei Patienten mit Schilddrüsenvolumina < 20 ml ist eine Dosis von 200 Gy ausreichend.
- In the present investigation, we retrospectively analysed the results of radioiodine therapy in 126 consecutive patients with Grave’s disease (19 males; 107 females, age 50.9±14.6 years) who were treated in Nuclear medicine Department University Hospital Mainz between 1992 and 2001. The aim of the study was to compare the effectiveness of different algorithms of the radioiodine therapy and to find out the factors, which influence the therapy results. In this respect, the analysis focused in particular on the history, thyroid volume and thyreostatic medication at the time the therapy. In the total of 47 patients, the radioiodine therapy was performed according to the functionoptimised concept aiming in the achievement of euthyreosis. In these patients, the individual doses were calculated using the Bockisch formula, defining the target dose at 150 Gy. In other 79 patients, who were treated using the ablative concept, assuming the posttherapeutic hypothyroidism, the target doses were >=200 Gy. No significant differences between the both groups were found in regard to the thyreostatic medication. The achieved target doses accounted in the first group 80-380 Gy (median 180 Gy, variation quotient 52%), and in the second group 56-685 Gy (median 275 Gy, variation quotient 19%). The therapy response was assessed 6 months after therapy, based on clinical and laboratory findings. The hyperthyroidism rate was significantly higher in patients who were treated using the function-optimised concept: euthyreosis was achieved in only 3 out of 47 patients (6%), hyperthyroidism persisted in 22 (47%) patients and 22 (47%) patients had hypothyroidism. In contrast, in the group, treated by ablative radioiodine therapy, the hypothyroidism was achieved in 61/79 patients (77%), and only 18 patients (23%) had hyperthyroidism. The volume reduction was lower in the patients who were treated using function-optimised concept as compared with those who were treated using ablative concept (55% vs. 65%). The serum levels of the thyroid-specific antibodies (TRAK and TPO-AK) increased following the radioiodine therapy in both groups. However, the extent of this increase was higher in the group, treated using the function-optimised concept. The radioiodine therapy was well tolerated by the patients from both groups. The radioiodine-induced thyreoiditis was registered in only 13 patients (10% of the whole studied population); all of them recovered well under cold compressions and antiflogistica. Using the prophylactic cortisone medication, no aggravation of the preexistent endocrine orbithopathy was observed in any patient. In the group, treated according to the ablative concept, the thyroid volume was the most significant prognostic factor for the success of radioiodine therapy. So, the proportion of non-responders was ten times higher in the sub-group of patients with the thyroid volumes > 25 ml as compared with those with smaller thyroid volumes. In iodine-poor regions, the ablative concept of radioiodine therapy seems to be more effective as the function-optimised one. This concept is associated with a lower risk of aggravation of the endocrine orbitopathy (if the cortisone-prophylaxis is performed. The retrospective analysis of therapy results shows that the individual radioiodine test allows an accurate estimation of radioiodine dosage. However, our results suggest the necessity of the volume- and age-based correction of the dosage planning for ablative radioiodine therapy: for thyroid volumes between 25 and 40 ml, the dose of 250 Gy seems to be optimal; for volumes > 40 ml, higher doses are indicated. In patients with thyroid volumes < 20 ml, the stable hypothyroidism can be achieved by using the lower doses (200 Gy).