Langzeitergebnisse nach Bindegewebstransplantationen zur Deckung freiliegender Wurzeloberflächen mittels Envelope-Technik

  • Zirkumferente freiliegende Wurzeloberflächen (faziale, orale und approximale Rezessionen), die als Folge von Parodontitis anzusehen sind, sind nicht vollständig oder vorhersagbar durch Verfahren der chirurgischen Wurzeldeckung zu behandeln und stellen immer noch ein ungelöstes Problem der klinischen Parodontologie dar. Für die Therapie fazialer Rezessionen existiert eine Vielzahl von Verfahren, für die erfolgreiche und vollständige Wurzeldeckungen belegt sind: z.B. koronal- und lateralverschobener Lappen, freie Gingivatransplantation, freies Bindegewebstransplantat (BGT), gesteuerte Geweberegeneration (GTR) mit nicht resorbierbaren und resorbierbaren Membranen. Desweiteren existiert eine große Anzahl an unterschiedlichen Variationen der einzelnen Techniken. Das BGT gilt als klinisch erfolgreichstes Verfahren zur Deckung freiliegender Wurzeloberflächen. Das BGT nach der Envelope-Technik, zeichnet sich durch eine adäquate frühe Heilung, eine gut vorhersagbare Wurzeldeckung und das Vermeiden von Inzisions- und Naht-Narben aus. Ziel dieser retrospektiven Studie war es die klinischen Langzeitergebnisse der Envelope-Technik bei BGT sowie Patienten-bezogene ästhetische Parameter zu untersuchen. Insgesamt wurden 39 Zähne, bei 20 Patienten (10 Frauen), in einem Alter von 22 bis 57 Jahren (37,8 ± 11,5), mit einem BGT therapiert. Dieses wurde aus dem Gaumen entnommen und nach der Envelope-Technik transplantiert. Die Operationen, sowie die Eingangsuntersuchungen wurden von zwei Behandlern durchgeführt, während die Nachuntersuchungen von einer dritten unabhängigen Person vorgenommen wurden. Präoperativ und zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung wurden folgende Parameter bestimmt: Sondierungstiefe, Rezessionstiefe, Breite der keratinisierten Gingiva und die Miller-Klasse. Faktoren, die einen Einfluss auf die Wurzeldeckung hatten, wurden mittels Multilevel-Regressionsanalysen identifiziert. Alle Patienten wurden , zu den Ergebnissen der BGT-Operation befragt. Die Nachuntersuchungen erfolgten 6 - 22 (11,4 ± 5,4) Jahre postoperativ. Die präoperative Rezessionstiefe lag bei 3,1 ± 1,3 mm (1– 6 mm). Von 39 Rezessionsdefekten lagen 32 im Oberkiefer. Die klinische Reevaluation der Langzeitergebnisse zeigte eine mittlere Wurzeldeckung von 89,7 ± 25,1%. Bei 32 von 39 Defekten (82%) wurde eine vollständige Wurzeldeckung erreicht. Die Rezessionstiefen verringerten sich statistisch signifikant um 2,7 ± 1,2 mm (p < 0,001) und lagen postoperativ bei 0,4±0,9 mm. Die durchschnittliche präoperative Breite der keratinisierten Gingiva lag bei 1,4 ± 1,5 mm (1 - 5 mm). Diese hatte sich statistisch signifikant um 4.7 ± 2.3 mm (p < 0,001) reduziert und lag dann postoperativ bei 6,1 ± 1,8 mm. Höhere präoperative Millerklassen wirkten sich negativ auf die Prognose zur relativen und vollständigen Wurzeldeckung aus (p < 0,005). Die präoperative Rezessionstiefe hat einen negativen Einfluss (p = 0,019), die Lokalisation an Eckzähnen hingegen einen positiven Einfluss (p = 0,064) auf die relative Wurzeldeckung in Prozent. Alle Patienten beurteilten die postoperative ästhetische Situation an dem jeweiligen Zahn als stark verbessert. Es lässt sich weiterhin - unter Limitation der vorliegenden Studie - schlussfolgern, dass die Verwendung von Bindegewebstransplantaten nach der Envelope-Technik zur chirurgischen Wurzeldeckung in einer langfristig stabilen Wurzeldeckung resultiert. Die Lokalisation an Eckzähnen ist mit einer guten Prognose für eine langfristig stabile Wurzeldeckung assoziert, wohingegen höhere Miller-Klassen und höhere präoperative Rezessionstiefen mit einer schlechteren Prognose verbunden sind. Insgesamt sind die Patienten mit der Operationstechnik und ihrem Ergebnis sehr zufrieden.
  • Circularly denuded root surfaces (facial, oral and interproximaly recessions) due to periodontitis respond neither completely nor predictively to surgical coverage attemps and represent a still unsolved problem in clinical Periodontology. However, there are many techniques that have been demonstrated to successfully treat facial recessions: e.g. coronally advanced and lateral positioned flaps, free gingival grafts, connective tissue grafts (CTG), guided tissue regeneration (GTR) with nonresorbable and biodegradable barriers. Further, there exists a wide variation of different modifications of these techniques. The CTG are looked upon as the most successful technique for root coverage. The CTG according to the envelope technique has advantages such as early healing, highly predictable root coverage results and no incision or suture marks. The aim of this retrospective study was to assess the long-term clinical and patient centered aesthetical results of the envelope technique for CTG. Overall thirty-nine teeth in 20 patients (9 female) 22 to 57 years of age (37.8 ± 11.5) had received CTG that had been harvested from the palate and grafted according to the envelope technique. All presurgical examinations and surgical root coverages were performed by two therapists, whereas all postsurgical examinations were performed by an indipendent examiner. Before surgery and at the re-examination the following parameters were assessed: probing depth, height of recession, width of the keratinized gingiva and recession classification according to Miller. Factors influencing root coverage were identified by multilevel analysis. All patients were asked to judge the results of CTG surgery. The re-examinations were performed 6 to 22 years (11.4 ± 5.4) after surgery. Baseline recession height was 3.1 ± 1.3 mm (1 - 6 mm). Thirty-two of a total of 39 recession defects were located in the maxilla. Clinical re-examination revealed a mean root coverage of 89.7 ± 25.1%. In 32 of 39 defects (82%) complete root coverage was achieved. The recession height were statistically significant reduced by 2.7 ± 1.2 mm (P < 0,001) to postsurgical 0.4 ± 0.9 mm. Mean baseline width of keratinised gingiva was 1.4 ± 1.5 mm (0 - 5 mm) which was statistically significantly increased by 4.7 ± 2.3 mm (P < 0.001) to postsurgical 6.1 ± 1.8 mm. Higher baseline miller classes resulted in less favorable prognosis for complete as well as relative root coverage (P < 0.005). Baseline recession height had a negative influence (P = 0.019), location at a canine a positive influence (P = 0.064) on relative root coverage in per cent. All patients judged the postsurgical situation at the respective teeth good improved. Under the limitations of the present study we draw furthermore the following conclusions: The use of CTG according to the envelope technique provides stable long-term root coverage. Good prognosis for long-term root coverage is associated with recession location at canines, less favorable prognosis is associated with increasing Miller class and baseline recession height. Over all, patients are quite satisfied with the surgical technique and its results.

Download full text files

  • Diss._Matthias_Rossberg_Gesamtfassung.pdf
    deu

    Zugriffsbeschränkung: Bestandssicherung, Zugriff nur im internen UB-Netz

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias Roßberg
URN:urn:nbn:de:hebis:30-40620
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Peter EickholzORCiDGND, Robert Alexander SaderORCiDGND
Advisor:Peter Eickholz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2007/04/03
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2006/06/19
Release Date:2007/04/03
Page Number:92
First Page:1
Last Page:82
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:334051363
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG