Wurzelkanalfüllungen nach der Methode der lateralen Kondensation : vergleichende Untersuchung der angewendeten Kraft bei unterschiedlicher Konizität der Aufbereitung des Wurzelkanals sowie bei unterschiedlichem Übungsgrad der Behandler

  • In der vorliegenden Arbeit werden die angewendeten Kräfte, die von drei Behandlergruppen (Studenten, Zahnärzte und Spezialisten) während der lateralen Kondensation von Guttapercha aufgebracht werden, in Abhängigkeit vom Qualifikationsgrad des Behandlers und der unterschiedlichen Kanalkonizität untersucht. Die Behandlergruppen bestehen aus jeweils 12 Personen. Jeder Proband füllt in folgender Reihenfolge einen vorgefertigten Kunststoffkanal der Konizität .02, .04, .06 und p30 (ProTaper F3) nach der Methode der lateralen Kondensation unter Verwendung von AH plus Sealer und Guttapercha. Dabei werden von einem Kraftsensor die entstehenden vertikalen Kräfte gemessen, aufgezeichnet und dann mittels geeigneter Software hinsichtlich folgender Ergebnisgrößen ausgewertet: • Absolute Maxima der angewendeten Kraft bei Wurzelkanalfüllung • Durchschnittswerte der angewendeten Kraft • Häufigkeitsverteilung der Kraftmesswerte • Zugkraftwerte (Minima der angewendeten Kraft) • Streuungsmaße (Standardabweichung und Varianz) • Anzahl der auftretenden Kraftspitzen pro Kanalfüllung • zugrunde liegende probandenspezifische Füllmuster • Anzahl der zur Kanalfüllung verwendeten Guttaperchastifte • benötigte Kanalfüllzeit Folgende Ergebnisse sind erarbeitet worden: 1. Die 36 Probanden haben durchschnittliche Maximalwerte von 1,10-2,12 kg eingesetzt: Spezialisten wendeten im Mittel 2,12 kg an, Studenten 1,48 kg und Zahnärzte 1,10 kg. 2. Die Durchschnittswerte der eingesetzten Lasten der 36 Probanden liegen zwischen 0,51-0,92 kg: Spezialisten wendeten im Mittel 0,92 kg an, Studenten 0,65 kg und Zahnärzte 0,51 kg. Auch hier kondensieren die Spezialisten mit höheren Kraftwerten. 3. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Behandlergruppen bestehen bei: • Maximalkraft: bei allen Konizitäten • Durchschnittskraft: bei den Konizitäten .02 und .04 • Minimalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Standardabweichung: bei allen Konizitäten • Kraftspitzen: keine signifikanten Unterschiede 4. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Kanalkonizitäten bestehen bei: a) Studenten • Maximalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Durchschnittskraft: zwischen den Konizitäten .04 und .06 • Minimalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Standardabweichung: keine signifikanten Unterschiede b) Zahnärzten • Maximalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Durchschnittskraft: zwischen den Konizitäten .06 und p30 • Minimalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Standardabweichung: keine signifikanten Unterschiede c) Spezialisten • Maximalkraft: zwischen den Konizitäten .04 und .06 • Durchschnittskraft: bei allen Konizitäten bis auf zwischen .02 und .04 sowie zwischen .06 und p30 • Minimalkraft: keine signifikanten Unterschiede • Standardabweichung: keine signifikanten Unterschiede 5. Es gibt bei den untersuchten Kraftwerten keine signifikanten Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Behandlern. 6. Es wurde ein individuelles Kraftauftragsmuster bei den Behandlern der unterschiedlichen Gruppen festgestellt. 7. Mit ansteigender Konizität werden von allen Behandlergruppen signifikant mehr Guttaperchastifte in den Kanal eingebracht. Zahnärzte tendieren dazu, weniger Guttaperchastifte zu verwenden und die Kanäle schneller zu füllen, als die Probanden der anderen beiden Gruppen.
  • The aim of this study is to analyze the applied forces during root channel obturation according to the lateral condensation technique of guttapercha depending on the practitioner’s level of expertise and on the tapering of the root channel. Three types of practitioners were chosen for this study: students, dentists, and endodontic specialists. Each of the three groups consisted of 12 test persons. Each proband had to fill four prefabricated plastic root channels of the tapers .02, .04, .06, and p30 (ProTaper F3) in the same order. The vertical forces, which were applied by the test persons during the obturation procedure, were measured by a force sensor. With the appropriate software tools these results were further analyzed concerning the following parameters: • Maximum forces • Average values of measured forces • Frequency distribution of measured force values • Tensile forces • Measures of dispersion (standard deviation and variance) • Number of force peaks per obturation • Underlying test person-specific obturation patterns • Number of used guttapercha sticks per obturation • Time needed for obturation The following results were obtained: 1. The 36 test persons applied mean maximum loads of 1,10 – 2,12 kg. Experts used the largest loads with 2,12 kg, while students used 1,48 kg and dentists 1,10 kg. 2. Average values of the applied loads ranged between 0,51 – 0,92 kg: experts average load was 0,92 kg, students used 0,65 kg, and dentists 0,51 kg. Here, the experts use larger loads as well. 3. Statistically significant differences between the proband groups are observed for: • Maximum forces: for all tapers • Average value of forces: for tapers .02 and .04 • Tensile forces: no significant differences • Standard deviation: for all tapers • Number of peaks: no significant differences 4. Statistically significant differences between the various tapers are found for: a.) Students • Maximum forces: no significant differences • Average value of forces: for tapers .04 and .06 • Tensile forces: no significant differences • Standard deviation: no significant differences b.) Dentists • Maximum forces: no significant differences • Average value of forces: for tapers .06 and p30 • Tensile forces: no significant differences • Standard deviation: no significant differences c.) Experts • Maximum forces: for tapers .04 and .06 • Average value of forces: for all tapers except between .02 and .04 and between .06 and p30 • Tensile forces: no significant differences • Standard deviation: no significant differences 5. No significant differences of the applied forces could be found between male and female practitioners. 6. Specific obturation patterns could be observed for each test person of the three practitioner groups. 7. With increasing taper of the root channel all practitioner groups used significantly more guttapercha sticks for the obturation. Dentists tend towards using less guttapercha sticks and obturate faster than the other two practitioner groups.

Download full text files

  • Heising_Dissertation.pdf
    deu

    Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Shanar HeisingGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30-56146
Publisher:Univ.-Bibliothek
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Detlef HeidemannGND, H.-J. Lauer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2008/08/15
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2008/04/22
Release Date:2008/08/15
Page Number:179
First Page:LXXXVI
Last Page:88
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:349908680
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG