Zwischen Identitätsbegehren und Identitätsaufschub : Heines Verortung des Dichters im Prozess der gesellschaftlichen Modernisierung
- In der Einleitung eines von ihnen herausgegebenen Sammelbandes schlagen Jürgen Fohrmann und Helmut J. Schneider vor, die Geschichte der 1830er und 1840er Jahre als "die Geschichte von 'Bewegung'" zu erzählen. Sie sehen diese beiden Dezennien durch einen Diskurswechsel bestimmt, "der mit den politischen Schlagworten 'Leben', 'Jugend', 'Gegenwart', 'Emanzipation' usw. eine strukturelle Umpolung unserer Semantik auf 'Bewegung' hin versucht". Dieser Vorschlag leuchtet unmittelbar ein; doch ist von dem Diskurswechsel nicht nur die Semantik, sondern auch die Pragmatik der Literatur und damit die Konzeptualisierung der Autorposition betroffen. Lässt sich in diesem Sinne eine ganze Reihe von Schriftstellern nennen, die sich in den genannten Jahrzehnten einem neuen, im Zeichen der politischen Emanzipation stehenden Konzept der Autorschaft verschreiben, so kennzeichnet es die Schriften Heinrich Heines, dass sie an diesem Konzeptwechsel nicht lediglich teilhaben, sondern ihn thematisieren und inszenieren. Ja, man kann sagen, dass die Inszenierung der eigenen Autorschaft einen Grundzug des Heineschen Werkes darstellt.
Author: | Franz-Josef Deiters |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-364244 |
ISBN: | 978-3-476-02184-7 |
Parent Title (German): | Übergänge : zwischen Künsten und Kulturen ; Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann, [Internationaler Kongress zum 150. Todesjahr von Heinrich Heine und Robert Schumann (2006 : Düsseldorf) |
Publisher: | Metzler |
Place of publication: | Stuttgart ; Weimar |
Editor: | Herwig Henriette |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2007 |
Year of first Publication: | 2007 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/31 |
GND Keyword: | Heine, Heinrich; Identität <Motiv> |
Page Number: | 13 |
First Page: | 551 |
Last Page: | 563 |
HeBIS-PPN: | 387530282 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | |
BDSL-Klassifikation: | 15.00.00 19. Jahrhundert / BDSL-Klassifikation: 15.00.00 19. Jahrhundert > 15.15.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | ![]() |