Massenspektrometrische Untersuchungen an Germanium
- Es wird eine massenspektrometrische Analysenmethode für Germanium angegeben, die den quantitativen Nachweis einiger Elemente in Germanium bis zu Relativkonzentrationen von 10-5—10-6 gestattet. Diese Methode wurde auf die Messung der Verteilungskoeffizienten von B und In in Ge angewandt. Die Analysen wurden an dem mit Hilfe der Zonenschmelze1 angereicherten Ende eines Regulus durchgeführt. Die massenspektrometrischen Analysen des Germaniumdampfes zeigten einen molekularen Ge-Anteil in der Dampfphase. Es wurden Cluster-Ionen bis zu Ge8 nachgewiesen. Auch bei Zinn und Silicium fand sich ein Cluster-Anteil in der Dampfphase.
Author: | Günther Köhl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-739256 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/zna-1954-1102 |
ISSN: | 1865-7109 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Naturforschung, A |
Publisher: | Verlag der Zeitschrift für Naturforschung |
Place of publication: | Tübingen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/02 |
Year of first Publication: | 1954 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2023/06/20 |
Volume: | 9 |
Issue: | 11 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 913 |
Last Page: | 918 |
HeBIS-PPN: | 510494781 |
Institutes: | Physik |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 |