• Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

Transkultureller Ausblick auf Hermann Hesses Schaffen

  • Seit den 1980er Jahren entwickelte sich in den Literaturwissenschaften die Fragestellung nach den literarischen Konstitutionsbedingungen der Beschreibung fremder Kulturen. Dies untersuchte vor allem die narrativen Entwürfe der Begegnung mit dem Fremden in fiktio-nalen Texten. Das Schaffen Hermann Hesses bildet ein Beispiel dafür, dass unterschiedliche Mentalitäten unterschiedliche Wahrnehmungsformen von Kulturen präformieren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Mária Bieliková
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-388759
URL:http://www.sung.sk/sung/6-ZEITSCHRIFTEN/9-WAS-IST-SZfG
ISSN:1338-0796
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Slowakische Zeitschrift für Germanistik : Jahrgang 1, Heft 1
Verlag:Verb. der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei
Verlagsort:Bratislava
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2009
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:15.12.2015
GND-Schlagwort:Hesse, Hermann; Fremdheit; Interkulturalität
Jahrgang:1
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:7
Erste Seite:16
Letzte Seite:22
HeBIS-PPN:450869709
DDC-Klassifikation:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) / BDSL-Klassifikation: 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) > 16.15.00 Zu einzelnen Autoren
Zeitschriften / Jahresberichte:Slowakische Zeitschrift für Germanistik / Slowakische Zeitschrift für Germanistik 1.2009,1
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-388722
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht