• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Habitus als Thema und Analysewerkzeug : Betrachtungen zum Werdegang eines Berufsboxers

  • In diesem Essay erzählt Loïc Wacquant, wie er zum Ethnographen wurde; wie er zufällig mit dem Chicagoer Box-Klub, dem Gym, in Berührung kam, der zur Hauptbühne und zugleich zum Hauptdarsteller seiner Ethnographie des Berufsboxens im schwarz-amerikanischen Ghetto wurde; und wie er dazu kam, das Buch "Leben für den Ring" zu schreiben, das auf diesen Erkenntnissen und Beobachtungen beruht, indem es Pierre Bourdieus Signalkonzept des Habitus sowohl methodologisch anwendet als auch empirisch weiterentwickelt. Er stellt auch einige biographische, intellektuelle und analytische Verbindungen zwischen diesem Forschungsprojekt über eine plebejische körperliche Fertigkeit, dem zugrunde liegenden theoretischen Rahmen und der makrokomparativen Studie über städtische Randgesellschaften, aus der es eher zufällig entstanden ist, her. Er zeigt auf, wie die praktischen Bedingungen der Feldforschung ihn dazu führten, das Ghetto nicht als Instrument ethno-rassischer Dominanz, sondern als deren Ausdruck zu verstehen. Damit wurde das Ghetto vom soziologischen Problem zu einer hervorragenden Möglichkeit für seine sozialwissenschaftliche Untersuchung. Mit diesem Artikel argumentiert er für die Feldforschung als ein Instrument für die theoretische Konstruktion, für die Wucht körperlicher Erfahrung und die Notwendigkeit epistemischer Reflexion, und ebenso betont er, dass die Textsorten und Stile der Ethnographie erweitert werden müssen, um den "Sturm und Drang" des sozialen Handelns, wie er konstruiert und gelebt wird, besser zu verstehen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Loïc Wacquant
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-511383
URL:http://lithes.uni-graz.at/lithes/beitraege10_04/heft_4_wacquant.pdf
ISSN:2071-6346
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):LiTheS : Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
Verlag:LiThes
Verlagsort:Graz
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.09.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:23.09.2019
GND-Schlagwort:Habitus; Methodologie; Forschungsprozess; Selbstreflexion
Jahrgang:4 (2010)
Ausgabe / Heft:Nummer 4 = Habitus II
Seitenzahl:19
Erste Seite:5
Letzte Seite:23
HeBIS-PPN:454151039
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
Zeitschriften / Jahresberichte:LiTheS / LiTheS Nr. 4, 2010
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-511372
Lizenz (Englisch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0