• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Kulturmontage im Posthistoire : zur Filmästhetik von Hans Jürgen Syberberg

  • Liest man die heute schon reichlich nostalgisch angehauchten Rückblicke auf die Blütezeit des Neuen deutschen Films in den siebziger Jahren, dann stößt man auf die Namen Fassbinder, Schlöndorff, Wenders und Herzog, vielleicht noch Kluge und Schroeter. Kaum aber noch fällt der Name Hans Jürgen Syberberg. Das ist um so erstaunlicher, da Syberberg damals im Ausland – und wo sonst, wenn nicht im Ausland, galt der Neue deutsche Film als das, was er in der Bundesrepublik nie war: als kulturelle Dominante – als der deutsche Filmemacher schlechthin angesehen wurde.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd Kiefer
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1145037
URL:http://www.ikonenmagazin.de/artikel/Syberberg.htm
ISBN:978-3-7720-1836-7
ISBN:3-7720-1836-X
ISSN:1610-9368
Herausgeber*in:Horst Fritz
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2002
Jahr der Erstveröffentlichung:2002
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:18.01.2010
GND-Schlagwort:Syberberg, Hans Jürgen; Ästhetik; Montage <Künste>; Film; Aufsatzsammlung; Theater
Seitenzahl:18
Bemerkung:
Erschienen in: Ikonen, gekürzte Fassung aus: Horst Fritz (Hrsg.): Montage in Theater und Film, Tübingen ; Basel : Francke, 1993, Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Bd. 8, S. 229-248, ISBN: 978-3-7720-1836-7, ISBN: 3-7720-1836-X
Quelle:http://www.ikonenmagazin.de/artikel/Syberberg.htm ; (in:) Horst Fritz: Montage in Theater und Film. - Tübingen: 1993, S. 229-248
HeBIS-PPN:223427020
Institute:keine Angabe Fachbereich / Extern
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 790 Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport
Sammlungen:Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht